Was ist eine Alternative zur Vererbung?
Komposition anstelle von Vererbung (engl. composition over inheritance oder composite reuse principle) ist eine Technik im Softwareentwurf. Durch dieses Prinzip werden Klassen entkoppelt, was zu flexibleren und stabileren Entwürfen führt. So ist es möglich, zur Laufzeit das Verhalten einer Klasse zu verändern.
Wann ist eine Vererbung sinnvoll?
Bei der Objektorientierte Programmierung gibt es häufig das Problem, dass man unterschiedliche Klassen definiert hat, die untereinander nicht auf Variablen zugreifen können. Um in einer Klasse die Attribute und Methoden einer anderen Klasse sichtbar zu machen kann man Vererbung nutzen.
Wie kann bei der Programmierung einer Klasse das Erben an eine Unterklasse verhindert werden?
Die beste Lösung um in Java Vererbung zu verhindern, bietet das Keywort final. Stichwort sind finale Klassen. Diese können nicht überschrieben werden. Sobald du eine Klasse als final kennzeichnest, ist eine Erweiterung durch Unterklassen ausgeschlossen.
Wie wird ein Merkmal vererbt?
Das Merkmal, das sich durchsetzt, wird dominant genannt, das andere rezessiv. Das rezessive Merkmal kann jedoch weiter vererbt werden und in der übernächsten Generation wieder in Erscheinung treten. Ein Merkmal, das dominant-rezessiv vererbt wird, ist zum Beispiel die Augenfarbe.
Warum werden Konstruktoren nicht vererbt?
Eine Unterklasse erbt zwar die Methoden ihrer Oberklasse, nicht jedoch deren Konstruktoren. Wird im Quellcode der Unterklasse kein Konstruktor erstellt, erhält diese – wie jede andere Klasse – automatisch einen parameterlosen Konstruktor.
Was ist ein Objekt programmieren?
Ein Objekt in der Programmierung bezeichnet eine inhaltlich zusammengehörige Datenmenge: In der objektorientierten Programmierung ist ein Objekt ein konkretes Exemplar („Instanz“), das gemäß einem bestimmten „Bauplan“ „gefertigt“ wurde (Bauplan: ein Datentyp oder eine Klasse; Klassen werden auch „Objekttyp“ genannt).