Was ist eine Antragsschrift?
An die Stelle der Anklageschrift tritt eine Antragsschrift, die den Erfordernissen der Anklageschrift entsprechen muß. In der Antragsschrift ist die Maßregel der Besserung und Sicherung zu bezeichnen, deren Anordnung die Staatsanwaltschaft beantragt.
Welche Maßnahme beschreibt die Sicherung von Daten?
Die 8 Gebote der Datensicherung personenbezogener Daten
- Zutrittskontrolle (nur räumlich zu verstehen)
- Zugangskontrolle.
- Zugriffskontrolle.
- Weitergabekontrolle.
- Eingabekontrolle.
- Auftragskontrolle.
- Verfügbarkeitskontrolle.
- Gebot der Datentrennung.
Was ist der Paragraph 63?
Hat jemand eine rechtswidrige Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit (§ 20) oder der verminderten Schuldfähigkeit (§ 21) begangen, so ordnet das Gericht die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus an, wenn die Gesamtwürdigung des Täters und seiner Tat ergibt, daß von ihm infolge seines Zustandes erhebliche …
Welche Dateien werden bei der inkrementellen Sicherung gespeichert?
Inkrementelle Sicherung Bei der inkrementellen Sicherung werden immer nur die Dateien oder Teile von Dateien gespeichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung oder (im Falle der ersten inkrementellen Sicherung) seit der letzten Komplettsicherung geändert wurden oder neu hinzugekommen sind.
Was ist die Wiederherstellung der Originaldaten aus einer Sicherungskopie?
Die Wiederherstellung der Originaldaten aus einer Sicherungskopie bezeichnet man als Datenwiederherstellung, Datenrücksicherung oder (englisch) Restore . Die Aufbewahrung von Datensicherungen sollte örtlich entfernt von der EDV-Anlage und in einer sicheren Umgebung erfolgen.
Was ist eine differenzielle und inkrementelle Sicherung?
Differenzielle und inkrementelle Sicherung setzen mindestens eine erfolgte Volldatensicherung voraus. Bei der normalen Datensicherung werden bestimmte Dateien und/oder Verzeichnisse (Ordner) ausgewählt, deren Inhalt gesichert werden soll. Es besteht auch die Möglichkeit, nur bestimmte Dateiformate zu sichern.
Was ist der sichere Beweis einer erfolgreichen Datensicherung?
Der einzig sichere Beweis einer erfolgreichen Datensicherung ist der Nachweis, dass die gesicherten Daten auch vollständig und innerhalb eines angemessenen Zeitraums wiederhergestellt werden können. Aus diesem Grund sollten in regelmäßigen Abständen Rücksicherungstests erfolgen.