Was ist eine Antriebswelle?
Für weitere Anwendungen siehe: Welle (Mechanik). Die Antriebswelle ist ein Bauteil der Kraftfahrzeugtechnik. Sie dient der Kraftübertragung zwischen dem Getriebe und dem angetriebenen Rad und ist ein Teil des Antriebsstrangs .
Was sind die Kosten für den Wechsel einer Antriebswelle?
Kosten für den Wechsel einer Antriebswelle. Die Reparaturkosten für den Wechsel einer Antriebswelle können stark variieren. Sie sind von der Art der Antriebswelle und den damit verbundenen Ersatzteilpreisen sowie dem Aufwand für einen Wechsel abhängig. Die Materialkosten für eine neue Antriebswelle liegen meist zwischen 150,- und 500,- Euro.
Ist das Gelenke an der Außenseite der Antriebswelle defekt?
nur eines der Gelenke an den Außenseiten der Antriebswelle defekt, kann dieses in der Regel immer einzeln ersetzt werden. Gleiches gilt bei einer defekten Achsmanschette. Ist die Antriebswelle jedoch selbst defekt – da sie bspw. verzogen ist – muss sie ersetzt werden.
Wie hoch sind die Reparaturkosten für eine neue Antriebswelle?
Die Reparaturkosten für den Wechsel einer Antriebswelle können stark variieren. Sie sind von der Art der Antriebswelle und den damit verbundenen Ersatzteilpreisen sowie dem individuellen Aufwand für einen Wechsel abhängig. Die Materialkosten für eine neue Antriebswelle liegen meist zwischen 180,- und 600,- Euro.
Wie hoch sind die Ansprüche an die Leistung von Antriebswellen?
Gleichzeitig müssen Antriebswellen von Fahrzeugen Temperaturschwankungen zwischen -40 und 120 Grad Celsius standhalten. Die Ansprüche an die Materialqualität sind daher enorm hoch. Damit diese außergewöhnliche Leistung überhaupt erst möglich wird, sind in der Antriebswelle einige „Raffinessen“ verbaut.
Was sind die Antriebswellen im normalen PKW?
Im normalen Pkw sind Antriebswellen auf die Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt und sind beim Knallstarttest die Sollbruchstellen im Antriebsstrang. Schäden treten dann auf, wenn die Manschetten beschädigt wurden.
Was sind die Gummimanschetten an der Antriebswelle?
Die Gummimanschetten, die an den Gelenken der Antriebswelle liegen, sind die verschleißanfälligsten Teile der Antriebswelle. Sind die Manschetten spröde, können Verschmutzungen in das Innere der Gelenke eindringen und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.