Was ist eine arithmetische Zahlenfolge?
Eine arithmetische Zahlenfolge ist dadurch charakterisiert, dass aufeinanderfolgende Glieder alle den gleichen Abstand d haben. Jedes Folgeglied (außer dem ersten) ist das arithmetische Mittel seiner benachbarten Glieder. Der Lehrer, der nebenbei Imkerei betrieb, benötigte Zeit zum Einfangen eines Bienenschwarmes.
Wie ist eine arithmetische Folge gekennzeichnet?
Eine arithmetische Folge ist dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz d zwischen zwei benachbarten Gliedern immer gleich ist, d. h., dass für alle Glieder der Folge gilt: an=an−1+d. Beispiele: ( 1 ) 5; 9; 13; 17; 21; 25; 29 d=4 (2) 20; 17; 14; 11; 8; 5 d=− 3 (3) 2,1; 2,2; 2,3; 2,4; 2,5; 2,6; 2,7
Was ist eine arithmetische Folge?
Eine arithmetische Folge ist genau dann (streng) monoton wachsend, wenn d>0 ist, sie ist genau dann (streng) monoton fallend, wenn d<0 ist.
Was ist ein interaktives Rechenbeispiel?
Das interaktive Rechenbeispiel ermöglicht Berechnungen an arithmetischen Zahlenfolgen. Eine arithmetische Folge ist genau dann (streng) monoton wachsend, wenn ist. ( a n) = a 1; a 1; a 1
Eine arithmetische Zahlenfolge ist dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz d zwischen zwei benachbarten Gliedern immer gleich ist, d.h., dass für alle Glieder der Folge gilt: an=an−1+d. Durch Angabe der Differenz d und des Anfangsgliedes a1 ist die gesamte Folge bestimmt, denn es gilt:
Was ist eine natürliche Zahl?
Man ordnet einer Zahl, die Element der natürlichen Zahlen ( N) ist, einem Wert aus den reellen Zahlen ( R) zu. Die natürliche Zahl, der man einem Wert zuordnet, heisst n (Nummer, vergleichbar mit dem x-Wert bei anderen Funktionen, man fängt in aller Regel mit 1 an und nicht mit 0).
Wie viele Zahlen gibt es in der Klasse immer?
Name: Klasse: Datum: Zahlenfolgen 1 Immer + 100 36 136 236 336 436 536 Immer – 60 820 760 700 640 580 520 Immer + 50, – 30 120 170 140 190 160 210 Immer – 80, + 40 940 820860 900 860 780 2 Immer – 20, + 50 180 160 210 190 240 220 Immer + 90, – 80 170 260 180 270 190 280