Was ist eine Aufklärung in der Germanistik?
Ein relativ eng gefasster Begriff von Aufklärung besteht in der Germanistik, die Johann Christoph Gottsched und Gotthold Ephraim Lessing als die zentralen Vertreter der Epoche begreift und diese vom Barock und dem 17. Jahrhundert absetzt. Forscher wie Werner Krauss stellten der Hauptphase eine Frühaufklärung voran, die ins 17.
Was sind die historischen Eckdaten der Epoche?
Die historischen Eckdaten der Epoche sind je nach Fachgebiet verschieden. Ein relativ eng gefasster Begriff von Aufklärung besteht in der Germanistik, die Johann Christoph Gottsched und Gotthold Ephraim Lessing als die zentralen Vertreter der Epoche begreift und diese vom Barock und dem 17. Jahrhundert absetzt.
Wie lange lebten Menschen auf der Erde?
Tatsächlich lebten bis vor rund 10.000 Jahren gleichzeitig mehrere Menschenarten auf der Erde. Zerschlagene Knochen diverser Großtierarten in Ostafrika und entsprechend bearbeitete Steine verweisen auf die Epoche der Altsteinzeit.
Was war die Bevölkerungsexplosion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts?
Fundamental unter diesen Prozessen war in der ersten Hälfte des Jahrhunderts eine Bevölkerungsexplosion. Zwischen 1800 und 1850 nahm die Bevölkerung auf dem Gebiet des späteren Deutschen Reiches (ab 1871) von etwa 23 auf über 35 Millionen zu. Dieses Wachstum erklärt sich aus einem Zusammenwirken mehrerer Faktoren,…
Was ist der Begriff Aufklärung?
Begriff 1 Herkunft. Der Begriff Aufklärung ist eng verbunden mit der frühmodernen Verurteilung des Mittelalters als einer Epoche der Dunkelheit und des finsteren Aberglaubens, die im Vergleich zur Antike als rückständig galt. 2 Epochenbildung. 3 Weitere als „Aufklärung“ bezeichnete Strömungen.
Was ist eine Aufklärung?
1. Einleitung: „Aufklärung“, Licht und Wissen Aufklärungist sprachlich gesehen eine Metapher des Lichts: Wo Dunkel herrscht, soll Licht werden, aber nicht einfach das Licht eines Tages, dem die Nacht – neues Dunkel – folgt, sondern dauerhaftes Licht, das in seiner Helligkeit zunimmt und doch nicht blendet.
Was gehörte zum Zeitalter der Aufklärung?
Dazu gehörte im Zeitalter der Aufklärung der Kampf gegen Vorurteile und die Hinwendung zu den Naturwissenschaften, das Plädoyer für religiöse Toleranz und die Orientierung am Naturrecht.