Was ist eine Beratungshilfe?
Die Beratungshilfe ist Hilfe für die Wahrnehmung von Rechten außerhalb eines gerichtlichen Verfahrens. Sie besteht in kostenloser Rechtsberatung und eventuell auch in Vertretung (z.B. Übernahme des Schriftverkehrs).
Ist die Rechtsberatung kostenlos?
Der Rechtssuchende hat den Grund für die Rechtsberatung nicht schuldhaft erzeugt. Des Weiteren ist es wichtig, dass über die kostenlose Rechtsberatung kein vorheriger Fall behandelt wird. Auch Online kann eine Beratung kostenfrei sein. Rechtssuchende können für eine kostenlose Rechtsberatung verschiedene Anbieter in Berlin aufsuchen.
Wie kann ich einen Beratungshilfeschein beantragen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Beratungshilfeschein zu beantragen: Ein Beratungsschein kann beim Amtsgericht oder beim Anwalt beantragt werden. Wenn Sie beim zuständigen Amtsgericht Ihren Beratungsschein direkt beantragen, sparen Sie sich den Umweg über den Anwalt, der an Ihrer statt zum Gericht gehen würde.
Wie ist die kostenlose Rechtsberatung telefonisch erhältlich?
Kostenlose Rechtsberatung als telefonische Erstberatung ist z.b. unter Telefon 06021 495695994 und obline unter https://rechtsberater.de/hilfehotline/ erhältlich INFO
Was ist eine Ersteinschätzung durch Rechtsanwälte?
Die kostenlose Ersteinschätzung durch Rechtsanwälte für Rechtsfragen vermitteln wir Ihnen gerne. Anwälte tun das, weil sie davon ausgehen, dass der eine oder andere Mandant sie mit einem Mandat betraut.
Wie kann ich kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen?
Daneben gibt es die Möglichkeit, kostenlose Rechtsberatung im Online-Bereich in Anspruch zu nehmen. Hierbei ist von der sogenannten Rechtsauskunft die Rede, bei der durch die jeweiligen Anbieter nur eine erste grobe Einschätzung in Bezug auf die Fragestellung gegeben wird. Keineswegs ist die Rechtsberatung in dieser Form eine verbindliche.
Warum tun Anwälte das?
Anwälte tun das, weil sie davon ausgehen, dass der eine oder andere Mandant sie mit einem Mandat betraut. So sieht sich ggf. ein erfahrener Anwalt kostenlos die Gesetzeslage an, bewertet Ihre juristischen Möglichkeiten und erläutert Ihnen rechtliche Chancen und Risiken.
Beratungshilfe ist das Pendant der Sozialhilfe für die vorgerichtliche Rechtsberatung. Wird die Vertretung in einem Prozess notwendig, ist Prozesskostenhilfe zu beantragen.
Was ist die wichtigste Funktion des Rechts?
Beide zusammen begründen den Rechtsstaat. Die wichtigste Funktion des Rechts ist offenkundig die Sicherung des inneren Friedens. In einer Gesellschaft gibt es unterschiedliche Interessen, die unausweichlich zu Konflikten führen. Das Recht sorgt dafür, dass sie auf friedliche Weise in einem geregelten Verfahren ausgetragen werden.
Wie richtet sich die öffentliche Rechtsberatung an?
Sie richtet sich an Personen, welche die Kosten nicht selbst aufbringen können und die über keine andere zumutbare Möglichkeit verfügen, rechtlichen Rat einzuholen. In den Bundesländern Bremen und Hamburg steht anstelle der anwaltlichen Beratungshilfe eine öffentliche Rechtsberatung zur Verfügung.
Welche Funktionen haben die Rechtsordnungen?
Funktionen des Rechts. Das Recht sichert Frieden und gewährleistet Freiheit. Es verbietet Vergeltung und Faustrecht und dient so der Vorbeugung von Konflikten. Die Rechtsordnung sorgt dafür, dass Streitigkeiten friedlich in einem geregelten Verfahren ausgetragen werden.