Was ist eine besonders schwere Pflichtverletzung?
Dies ist der Fall, wenn der Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt ist und im Betrieb in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer angestellt sind. Die Anzahl der Arbeitnehmer berechnet sich nicht pro Kopf, sondern abhängig von der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit: Nicht mehr als 20 Stunden = 0,5.
Was ist eine schwere Pflichtverletzung?
Gravierende Pflichtverletzung durch Arbeitnehmer: wie ist die Rechtslage? Verstößt ein Arbeitnehmer in gravierender Weise gegen seine vertraglichen Pflichten, etwa weil er eine Straftat zulasten des Arbeitgebers im Rahmen des Arbeitsverhältnisses begeht, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen.
Wann haftet ein Mitarbeiter?
Bei Vorsatz haftet der Arbeitnehmer voll, d.h. er haftet auf Ersatz des gesamten Schadens. Bei mittlerer Fahrlässigkeit wird der Schaden unter Berücksichtigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt. Bei leichtester Fahrlässigkeit haftet der Arbeitnehmer gar nicht.
Was sind die Schutzziele der Vertraulichkeit?
Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. 1. Vertraulichkeit. Unter Vertraulichkeit versteht man, dass Daten nur von den Personen verändert oder eingesehen werden dürfen, die dazu auch berechtigt sind. Will man Daten vertraulich behandeln, muss klar festgelegt sein, wer in welcher Art und Weise Zugriff auf diese Daten hat.
Warum verwechseln wir Integrität mit Vertraulichkeit?
Viele verwechseln Integrität mit Vertraulichkeit. Integrität bedeutet allerdings, dass es nicht möglich sein darf, Daten unerkannt bzw. unbemerkt zu ändern. Es geht hierbei also um das Erkennen von Datenänderungen, wohingegen bei Vertraulichkeit der Fokus auf der Berechtigung liegt.
Was versteht man unter Vertraulichkeit?
Unter Vertraulichkeit versteht man, dass Daten nur von den Personen verändert oder eingesehen werden dürfen, die dazu auch berechtigt sind. Will man Daten vertraulich behandeln, muss klar festgelegt sein, wer in welcher Art und Weise Zugriff auf diese Daten hat.
Ist eine verhaltensbedingte Abmahnung gerechtfertigt?
Eine verhaltensbedingte Abmahnung bietet die Chance der Wiedergutmachung beziehungsweise der Entschuldigung. Ist die Abmahnung verhaltensbedingt gerechtfertigt, sollte man nicht sofort eine Stellungnahme abgeben, sondern vielmehr eine gut überlegte Stellungnahme ausarbeiten.