Was ist eine Beweglichkeit?
2.13 Definition der Beweglichkeit Eine vielfach verwendete Definition zur Beweglichkeit geht auf Martin, Carl und Lehnertz (1993, S. 147) zurück: „Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen willkürlich und gezielt mit der erforderlichen bzw. optimalen Schwingungsweite der beteiligten Gelenke ausführen zu können.“
Was ist ein Beweglichkeitstraining?
Beweglichkeitstraining. Mit unserem Beweglichkeitstraining wird Ihr Körper von Kopf bis Fuß sanft gedehnt. Dabei werden die Muskelgruppen berücksichtigt, die am häufigsten durch einseitige Belastung verspannt oder verkürzt sind. Deshalb eignet sich dieses Programm auch besonders gut zum Dehnen nach der Arbeit und beim Sport.
Was ist passive Beweglichkeit?
Sie stellt die Relation zwischen Kraft und Beweglichkeit dar. Passive Beweglichkeit hingegen beschreibt die Dehnfähigkeit des Muskels ohne eigene Krafteinwirkung, d.h. dass nur durch Hilfe der Schwerkraft oder eines Partners die Position eingenommen werden könnte.
Was ist eine verbesserte Beweglichkeit?
Die Methode, mit der die Beweglichkeit verbessert oder erhalten werden kann, heißt Dehnen oder Stretching. Verbesserungen der Beweglichkeit können nur langfristig erzielt werden. Das bedeutet, dass dazu ein eigener Trainingsabschnitt reserviert werden sollte.
Welche Übungen sind wichtig für deine Beweglichkeit?
Sei es fürs Gewichtheben, Laufen, für Bodyweight-Übungen oder auch nur für einfache Alltagsbewegungen – es lohnt sich, Zeit in Dehnübungen zu investieren. In diesem Artikel erklären wir dir, warum Beweglichkeit so wichtig ist, warum manche Menschen beweglicher sind als andere und mit welchen Übungen du deine Beweglichkeit verbessern kannst.
Wie arbeitest du mit Beweglichkeit?
Beweglichkeit erfordert Geduld. Arbeite daran – und zwar täglich. Auch mentale Stärke, Willen und Fokus sind gefragt, wenn du die Positionen erreichen willst, auf die du hinarbeitest. Also bleib dran. Übe immer und immer wieder. Dein Training wird es dir danken.
Welche Übungen eignen sich zur Verbesserung der Dehnbarkeit?
Übungen dieser Art eignen sich zur Verbesserung der Dehnbarkeit und können – bei richtiger Ausführung – auch als Warm Up vor dem Workout durchgeführt werden. Grundsätzlich gilt: Je wärmer deine Muskeln, umso höher der Bewegungsradius. Du kannst dynamische Dehnübungen auch in dein Workout einbauen und dich z.B. während der Pausen dehnen.