FAQ

Was ist eine Bezugsberechtigte Person?

Was ist eine Bezugsberechtigte Person?

Eine bezugsberechtigte Person wird in der privaten Renten-, Lebens- u. Unfallversicherung angegeben. Die bezugsberechtigte Person wird ausschließlich vom Versicherungsnehmer bestimmt und erhält die vereinbarten Leistungen im Versicherungsfall oder bei regulärem Ablauf der Versicherung.

Welche Bezugsrechte gibt es?

Es gibt das widerrufliche und das unwiderrufliche Bezugsrecht. In den meisten Fällen wird das Bezugsrecht widerruflich ausgesprochen.

Wann wird ein Bezugsrecht unwiderruflich?

Unwiderrufliche Bezugsrechte in der betrieblichen Altersvorsorge. Unwiderrufliche Bezugsrechte werden aus Sicherheitsgründen bei Verträgen der betrieblichen Altersvorsorge eingeräumt, wenn zum Beispiel Gehaltsbestandteile in Aufwendungen für die betriebliche Altersvorsorge umgewandelt werden.

Was ist eine Zahlungsverfügung?

165. Die Zahlungsverfügung ist auf die vorzeitige Durchsetzung des Geldanspruchs gerichtet. Neben den gesetzlich geregelten Fällen (§§ 49, 119, 247 FamFG, vormals § 1615o BGB) kommt sie auch bei Lohn-, Gehalts-, Renten- und Schmerzensgeldzahlungen in Betracht, wenn der Gläubiger dringend auf sie angewiesen ist.

Was ist eine unwiderrufliche Bezugsberechtigte?

Ein unwiderrufliches Bezugsrecht kann von den Erben nicht geändert werden. Ein widerrufliches Bezugsrecht, das dem Bezugsberechtigten bekannt ist, kann ebenfalls nicht von den Erben geändert werden. Ein widerrufliches Bezugsrecht, das dem Bezugsberechtigten noch nicht bekannt ist, können die Erben widerrufen.

Was bedeutet Bezugsrecht außerhalb des Nachlasses?

Lebensversicherung mit Bezugsrecht zugunsten Dritter Einen Bezugsberechtigten muss es nicht geben. In diesem Fall fällt die Versicherungssumme in den Nachlass. Die Versicherungssumme fällt dann nicht in den Nachlass. Im Verhältnis zu den Erben liegt aber regelmäßig eine Schenkung vor.

Was ist der Erlebensfall?

Erlebt die versicherte Person das Ende der Vertragslaufzeit bei kapitalbildenden Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen, liegt laut Definition der Versicherungsgesellschaften ein Erlebensfall vor. Die im Versicherungsvertrag vereinbarte Laufzeit wird durch das Erreichen eines bestimmten Datum markiert.

Was versteht man unter Rückkaufswert?

Der Rückkaufswert bezeichnet den Betrag, den ein Lebensversicherer bei Rückkauf der Rechte des Versicherungsnehmers auf zukünftige Leistungen aus einem Lebensversicherungsvertrag an den Versicherungsnehmer hierfür bezahlt.

Was ist eine rechtseinräumung?

Die Einräumung von Nutzungsrechten ist ein Verfügungsgeschäft. Die Verfügung bewirkt, dass der Erklärungsempfänger zur Nutzung des Werkes berechtigt wird. Er wird Inhaber des eingeräumten Nutzungsrechts.

Was passiert wenn der Bezugsberechtigte stirbt?

Tod des Bezugsberechtigten Stirbt der Bezugsberechtigte vor Eintritt des Versicherungsfalls, fällt das Bezugsrecht bei einem widerruflichen Bezugsrecht an den Versicherungsnehmer zurück, bei einem unwiderruflichen Bezugsrecht geht der Bezugsrechtsanspruch an die Erben des Bezugsberechtigten über (§ 168).

Was ist ein Widerrufsrecht?

Beim Widerrufsrecht handelt es sich um eine Rücktrittserklärung nach Vertragsabschluss durch den Verbraucher. Für deren vollständige Rechtswirksamkeit gilt die Einhaltung einer bestimmten Frist. Das Widerrufsrecht verkörpert ein einseitiges Verbraucherrecht und bedarf daher keine Zustimmung von deiner Seite aus.

Wann beginnt die Widerrufsfrist bei Dienstleistungen?

Die Widerrufsfrist beginnt bei Dienstleistungen grundsätzlich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, sofern du deinen Kunden entsprechend über sein Recht auf Widerruf informiert hast. Ist bereits ein Teil der Dienstleistung erfolgt, ist von Seiten des Kunden ein entsprechender Wertersatz zu entrichten, welcher anteilig berechnet wird.

Wie lang ist die Widerrufsfrist für Widerrufsbelehrung?

Um wirksam zu werden, muss der Widerruf innerhalb der Widerrufsfrist ausgeübt werden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die Absendung des Widerrufs vor Fristablauf . Die Widerrufsfrist beträgt einheitlich 14 Tage und beginnt frühestens, wenn der Verbraucher eine wirksame Widerrufsbelehrung erhalten hat, im Fernabsatz laut § 356 Abs.

Wann beginnt das Widerrufsrecht bei Bestellungen?

Bei Bestellungen beginnt das Rücktrittsrecht erst mit Erhalt der Ware. Die rechtlichen Grundlagen sind im Widerruf BGB § 355 verankert. Grundsätzlich endet die Frist zum Rücktritt vom Vertrag niemals an Wochenenden oder Feiertagen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben