FAQ

Was ist eine Bildquellen?

Was ist eine Bildquellen?

Bildquellen geben uns eine visuelle Vorstellung über die Vergangenheit. Häufig werden sie deshalb nur zur Illustration von Darstellungen und Texten über vergangene Zeiten verwendet. Dabei wird übersehen, dass Bildquellen genauso kritisch zu befragen sind wie Textquellen.

Sind Karikaturen Bildquellen?

Die Ihnen am häufigsten begegnenden Bildquellen sind Karikaturen oder karikierende Bilder, z.B. Wahlplakate oder Flugblätter. Im Allgemeinen erhalten Sie eine dreigeteilte Aufgabenstellung, analog zu den drei Anforderungsbereichen: (1) Reproduktion, (2) Reorganisation und Transfer, (3) Reflexion und Problemlösung.

Was für eine Quelle ist ein Bild?

Gewiss zeigen historische Bilder Vergangenheit, aber sie tun dies auf vermittelte und gebrochene Art und Weise. Für die Historiker gehören Bilder – wie Texte oder Sachzeugnisse – zu den so genannten Quellen. Das sind jene Hinterlassenschaften der Vergangenheit, aus denen wir unsere Kenntnisse über sie beziehen.

Was ist eine Quelle Geschichtsunterricht?

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Wo muss man Quellen angeben?

Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten Grundsätzlich gilt, dass man dort, wo man sich an einem fremden Text oder fremden Ideen orientiert, entsprechende Angaben machen muss; manchmal also auch dann, wenn man etwas nicht wörtlich übernommen hat.

Welche Informationen dürfen bei einer Quellenangabe nicht fehlen?

Als Quellen können alle Dinge mit Informationsgehalt dienen, wie z. B. Fotos, Zeitungsartikel, Statistiken, Zeichnungen, Tonaufzeichnungen, Bildaufzeichnungen, Zeitungen, Magazine, Zeitschriften.

Was muss man bei einer Quellenangabe beachten?

Wörtliche Zitate müssen in Anführungszeichen stehen, die Quellenangabe muss direkt dazu….Jede Quellenangabe sollte mindestens aus folgenden Elementen bestehen:

  • Name des Urhebers,
  • Titel des Werks und.
  • Jahr der Veröffentlichung (bei gedruckten Werken) oder Datum des letzten Zugriffs (bei Webseiten).
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben