Was ist eine Blindkopie bei E-Mail?
Erhält man eine E-Mail, in der Ihre E-Mail-Adresse weder als Empfänger, noch als Kopie-Empfänger vermerkt ist, hat der Absender Sie als Blindkopie-Empfänger eingetragen. Wenn Sie im Header von Spam-E-Mails nicht als Haupt- oder Kopieempfänger aufgeführt sind, sollten Sie dem keine besondere Bedeutung beimessen.
Kann man herausfinden wer in Bcc ist?
– AW: BCC- Adressaten erkennen Hallo, auch wenn das „vor mir den Hut ziehen“ eine wirkliche Motivation wäre, muss ich Dich leider enttäuschen: Es gibt keine Möglichkeit, Bcc-Empfänger – sofern vorhanden – aus dem Header der Mail herauszulesen.
Wie verwenden sie BCC in E-Mails?
Verwenden Sie dafür BCC in E-Mails. Die Abkürzung „BCC“ steht für „blind carbon copy“ (deutsch: Blindkopie). Bekommen Sie eine Mail und sind in BCC gesetzt, sehen Sie wie bei CC ebenfalls eine Kopie der Nachricht – mit dem Unterschied, dass Sie nicht sehen können, wer die Mail noch in BCC erhalten hat.
Was bedeutet CC bei E-Mails?
Das bedeutet CC bei E-Mails. Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ (deutsch: Durchschrift). Bekommen Sie eine Mail, bei der Sie in den CC-Reiter gesetzt wurden, heißt das in der Regel: Die Mail ist nicht direkt an Sie gerichtet, sondern soll nur zur Information oder zur Kenntnisnahme dienen. Sie bekommen quasi eine Kopie.
Warum verwenden sie „CC“ und „BCC“?
„Cc“ und „Bcc“ dienen dazu, weitere Empfänger über den Inhalt einer E-Mail zu informieren. „Cc“ sollten Sie verwenden, wenn Sie wollen, Empfänger auch für alle anderen Empfänger sichtbar sind, und sie einen E-Mail-Thread mit dieser Gruppe starten wollen.
Was bedeutet die Abkürzung „BCC“?
Die Abkürzung „Bcc“ steht für englisch „blind carbon copy“, zu deutsch: Blindkopie. Ein Empfänger „auf Bcc“ ist für die anderen Empfänger einer E-Mail nicht sichtbar und erhält keine weiteren E-Mails in dem Thread, auch wenn die Option „Allen antworten“ verwendet wird.