Was ist eine Business Intelligence?

Was ist eine Business Intelligence?

Definition von Business Intelligence Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Präsentation verwertbarer Informationen, der Führungskräften, Managern und anderen Endanwendern hilft, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Was sind die Teilbereiche der Business Intelligence?

Teilbereiche der Business Intelligence sind Business Analytics und Competitive Intelligence. Während sich Business Analytics allgemein auf die Analysemethoden konzentriert, hat Competitive Intelligence die Zielsetzung, Geschäftsdaten über Wettbewerber zu sammeln und auszuwerten.

Wie entstand die herkömmliche Business Intelligence?

Die herkömmliche Business Intelligence entstand ursprünglich in den 1960-Jahren als ein System der gemeinsamen Nutzung von Informationen im gesamten Unternehmen.

Was ist Business Intelligence in Marketing und Vertrieb?

In Marketing und Vertrieb birgt Business Intelligence die Vorteile eines umfassenden Bildes des Kunden durch den optimierten Umgang mit seinen vielseitigen Daten. Eng miteinander verwoben sind die Begriffe Business Intelligence, Business Analytics sowie Predictive Analytics.

Was ist prozessorientiertes Business Intelligence?

Business Intelligence bezeichnet also prozessorientierte Verfahren, die eine Datenanalyse von Unternehmensinformationen voraussetzt. Die Ergebnisse werden in der Regel automatisch vom Unternehmensmanagement dafür genutzt, Prozesse zu optimieren.

Wie zeichnet sich eine moderne Business Intelligence aus?

Eine moderne Business Intelligence zeichnet sich in der Praxis dadurch aus, dass Sie Ihnen eine vollständige Sicht auf Ihre Unternehmensdaten ermöglicht und Sie diese Daten zur Förderung von Wandel, zur Beseitigung von Ineffizienzen sowie zur schnellen Reaktion auf Markt- und Lieferänderungen verwenden können.

Was sind die Vorteile von Business Intelligence-Tools?

Zu den potenziellen Vorteilen von Business Intelligence-Tools gehören die Beschleunigung und Verbesserung von Entscheidungsprozessen, die Optimierung interner Geschäftsprozesse, die Steigerung der betrieblichen Effizienz, die Steigerung neuer Umsätze und der Gewinn von Wettbewerbsvorteilen gegenüber Mitbewerbern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben