Was ist eine Chefin?
Wortbedeutung/Definition: 1) Frau mit Weisungsbefugnis über nachgeordnetes Personal, Inhaberin, Vorgesetzte. 2) umgangssprachlich, veraltend: Frau des Chefs.
Was ist ein unmittelbarer Vorgesetzter?
§ 1 Unmittelbare Vorgesetzte (1) Ein Soldat, der einen militärischen Verband, eine militärische Einheit oder Teileinheit führt oder der eine militärische Dienststelle leitet, hat die allgemeine Befugnis, den ihm unterstellten Soldaten in und außer Dienst Befehle zu erteilen.
Wer ist militärischer Vorgesetzter?
Vorgesetzter ist, wer befugt ist, einem Soldaten Befehle zu erteilen (§ 1 SG). Das Grundgesetz bestimmt, dass der Bundesminister der Verteidigung im Frieden Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt (IBuK) ist (Art. 115b GG) übergeht. Der höchste militärische Vorgesetzte ist der Generalinspekteur der Bundeswehr.
Was ist eine umschlossene militärische Anlage?
Umschlossen ist eine militärische Anlage dann, wenn sie mit Schutzvorrichtungen versehen ist, die ein Unbefugter nur unter Aufwand von Kraft oder Geschicklichkeit überwinden kann (z. B. Zaun, Mauer).
Was bedeutet Gefährdungsstufe Alpha?
Seither können Soldaten und zivile Beschäftigte die Sicherheitslage ablesen. Das griechische Alpha besagt: alles im grünen Bereich. Anhand von vier Sicherheitsstufen zeigt die Bundeswehr an, ob und wie sie die Gefährdung einschätzt. Delta steht für die vierte und höchste Stufe.
Wie lautet die Definition eines Befehls?
Ein militärischer Befehl ist jede Anweisung zu einem bestimmten Verhalten, die ein militärischer Vorgesetzter einem Untergebenen mündlich, schriftlich oder in anderer Weise allgemein oder für den Einzelfall und mit dem Anspruch auf Gehorsam erteilt.
Was ist Befehl?
Befehl steht für: eine An- oder Einweisung, siehe Instruktion. Anweisung zur (vertragsgerechten) Arbeitserledigung, siehe Arbeitsanweisung. eine Anweisung im militärischen Bereich, siehe Militärischer Befehl.
Was versteht man unter Arbeitsanweisung?
Eine Arbeitsanweisung stellt eine Vorgabe für die ordnungsgemäße Ausführung einer bestimmten Arbeit dar. Sie beschreibt detailliert und für den Ausführenden (Anwender) verständlich, verbindlich und verpflichtend, wann, wo und auf welche Art eine Arbeit/Tätigkeit (was) auszuführen ist.
Wie schreibt man Anweisung?
1) die Bestimmung oder Vorgabe, wer etwas bekommen soll. 2) von einer Autorität erlassene Handlungsvorschrift; Anordnung, Befehl. 3) schriftliche oder mündliche Erklärung, wie etwas zu benutzen ist; Anleitung, Gebrauchshinweis. 4) Finanzwirtschaft Anordnung zur Auszahlung einer Geldsumme.