FAQ

Was ist eine chemische Verwitterung?

Was ist eine chemische Verwitterung?

Die chemische Verwitterung sorgt für eine (teilweise) chemische Umwandlung und Veränderung des Gesteins. Sie kommt zustande durch Wechselwirkungen zwischen den Mineralen des Gesteins und Wasser, Luft, wässrigen Lösungen von Säuren und organischen Verbindungen. Sie wird begünstigt durch die physikalische Verwitterung.

Was ist eine eigentümliche Verwitterung?

Ein eigentümlicher, weitverbreiteter Prozess, der mit der physikalischen Verwitterung verwandt ist, entsteht durch Druckentlastung, die Reaktion des Gesteins auf die Verminderung vorher vorhandener, den Gesteinskörper einengender Druckkräfte durch die Abtragung überlagernder Gesteinsmassen.

Was ist eine physikalische Verwitterung?

Physikalische Verwitterung Bei der physikalischen Verwitterung erfolgt eine Zerkleinerung des Ausgangsgesteins durch die Freisetzung von Kräften, die das Gestein zerteilen. Dies führt zur Vergrößerung der spezifischen Oberfläche der Partikel. Typische physikalische Verwitterungsprozesstypen sind:

Wie kann man diese Form der Verwitterung erkennen?

Man kann diese Form der Verwitterung aber auch an Küsten sehr gut erkennen, besonderes bei Mauern oder Felsen, die in das Meer ragen. Sie weisen oft kugel- bis nierenförmige Hohlräume mit einem Durchmesser von wenigen Zentimetern bis zu einem halben Meter auf, die der Form eines Bienenwabenmusters gleichen.

Was sind typische Verwitterungsprozesse?

Typische physikalische Verwitterungsprozesstypen sind: Temperaturverwitterung kommt zustande durch Temperaturwechsel (tages- und jahrszeitlich) und Änderung der Sonneneinstrahlung. Die Ausdehnung und Schrumpfung (durch Erwärmung und Abkühlung) sorgt für Spannungen im Gestein bzw. Mineral.

Was ist die Verwitterung in den Geowissenschaften?

Verwitterung bezeichnet in den Geowissenschaften die natürliche Zersetzung von Gestein infolge dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche.

Was ist chemisch-biologische Verwitterung?

Chemisch-biologische Verwitterung: Gesteine können auch durch chemisch-biologische Vorgänge zersetzt werden. Höhere Pflanzen, aber auch Algen, Flechten und Moose, die direkt auf dem Fels sitzen, scheiden Säuren ab, welche die Minerale der Gesteine angreifen und somit die Gesteinsoberfläche anrauen.

Wie unterscheidet man zwischen elektrochemischen und chemischen Korrosionen?

Man unterscheidet aber trotzdem zwischen der elektrochemischen Korrosion und der chemischen Korrosion, je nach dem ob der Vorgang bei Anwesenheit von Feuchtigkeit oder nicht stattfindet. Die in der Installationstechnik überwiegende Variante ist die elektrochemische Korrosion.

Was ist der Hauptunterschied zwischen mechanischer und chemischer Verdauung?

Das Hauptunterschied zwischen mechanischer und chemischer Verdauung ist das Der mechanische Abbau von großen Speiseresten in kleine Speisereste findet im mechanischen Aufschluss statt, während der chemische Abbau von Verbindungen mit hohem Molekulargewicht in Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht im chemischen Aufschluss erfolgt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben