Was ist eine Computergrafik?

Was ist eine Computergrafik?

Definition der Computergrafik. Nach dem Duden ist das„der Bereich der Datenverarbeitung, der sich mit der Erfassung, (Digitalisierung), Speicherung (Codierung: bitmap- und vektororientierte Verfahren), Verarbeitung (z.B.

Was umfasst die Erzeugung von Computergrafiken?

Die Computergrafik umfasst zum einen die Erzeugung von Grafiken, deren Bestandteile sich zweidimensional in der Ebene beschreiben lassen.

Was sind die Grundlagen einer Grafikkarte?

Dezember 2015 Grundlagen. Die Grafikkarte bzw. der Grafikchip (Onboard-Grafik) erhält Daten von der CPU und berechnet das Bild für den Monitor. Das Bild wird über einen oder mehrere Ausgänge zur Verfügung gestellt. Die Hauptkomponenten der Grafikkarte sind Grafikprozessor (GPU = Graphic Processing Unit), Speicher, Monitoranschluss sowie der RAMDAC.

Welche Anwendungen werden in der Computergrafik eingesetzt?

Anwendungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der Kartografie und in Geoinformationssystemen wird die Computergrafik dazu verwendet, um sowohl präzise als auch schematische Darstellungen aus geografischen und anderen raumbezogenen Messdaten zu erzeugen.

Welche Dimensionen gibt es in der Computergrafik?

Dimensionen in der Computergrafik. Computergrafiken gibt es optisch zwei- und dreidimensional. Die zweidimensionale Computergrafik beschreibt das Objekt in der x-y-Ebene. Die Tiefe erzeugende z-Koordinate wird hier nicht benötigt, ist identisch Null.

Welche Voraussetzungen sind erforderlich für die Erstellung von Computergrafiken?

Für die Erstellung und Anwendung von Computergrafiken müssen mindestens drei technische Voraussetzungen geschaffen werden: Zum Anlegen von Grafiken sind Hilfsmittel und Geräte erforderlich, mit denen die Informationen erzeugt beziehungsweise eingelesen werden können.

Was ist die Funktion der Linie?

Die Funktion der Linie. Die Linie erfüllt in der Malerei verschiedene Funktionen. Mit ihr kann man Formen kennzeichnen und so Objekte definieren. Sie kann als eigenständiges Element in einem Bild erscheinen, aber auch als Form für einen bestimmten Gegenstand selbst stehen (z.B. einen Pfahl, Speiche, Sonnenstrahl).

Wie lassen sich Linien darstellen?

Mit Linien lassen sich Bewegungen, Richtungen und Geschwindigkeiten darstellen. Linien, die Flächen dekorativ gliedern, drücken eine schmückende, ornamentale Funktion aus.

Wie wird die Erfassung von Computergrafik unterstützt?

Die Computergrafik wird in allen Bereichen von leistungsfähigen Software-Instrumenten und peripheren Hardware-Geräten unterstützt. So kann die Erfassung über Grafiktabletts, Digitalkameras und Scanner erfolgen, die Erstellung über Computermaus oder Joystick.

Die Computergrafik führt die damit einhergehenden Methoden und Repräsentationstechniken in gewisser Weise auf höherem Niveau wieder zusammen. Sie eröffnet zugleich wieder und wieder ungeahnte Gestaltungsdimensionen. Der Begriff Grafik entstammt aus der bildenden Kunst.

Was ist eine digitale Grafik?

Statische Grafiken erzeugen genau ein Bild auf Papier, Dia, Leinwand oder vielleicht Bildschirm. Dynamisch sind Grafiken, wenn sie auf der Ausgabe mehrere Bilder erzeugen. Die digitale Computergrafik hat sich mittlerweile zu einer eigenen Kunstgattung herausgebildet.

Was ist eine Computergrafik?

Was ist eine Computergrafik?

Definition der Computergrafik. Nach dem Duden ist das„der Bereich der Datenverarbeitung, der sich mit der Erfassung, (Digitalisierung), Speicherung (Codierung: bitmap- und vektororientierte Verfahren), Verarbeitung (z.B.

Was umfasst die Erzeugung von Computergrafiken?

Die Computergrafik umfasst zum einen die Erzeugung von Grafiken, deren Bestandteile sich zweidimensional in der Ebene beschreiben lassen.

Welche Dimensionen gibt es in der Computergrafik?

Dimensionen in der Computergrafik. Computergrafiken gibt es optisch zwei- und dreidimensional. Die zweidimensionale Computergrafik beschreibt das Objekt in der x-y-Ebene. Die Tiefe erzeugende z-Koordinate wird hier nicht benötigt, ist identisch Null.

Welche Anwendungen werden in der Computergrafik eingesetzt?

Anwendungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der Kartografie und in Geoinformationssystemen wird die Computergrafik dazu verwendet, um sowohl präzise als auch schematische Darstellungen aus geografischen und anderen raumbezogenen Messdaten zu erzeugen.

Die Computergrafik führt die damit einhergehenden Methoden und Repräsentationstechniken in gewisser Weise auf höherem Niveau wieder zusammen. Sie eröffnet zugleich wieder und wieder ungeahnte Gestaltungsdimensionen. Der Begriff Grafik entstammt aus der bildenden Kunst.

Welche Voraussetzungen sind erforderlich für die Erstellung von Computergrafiken?

Für die Erstellung und Anwendung von Computergrafiken müssen mindestens drei technische Voraussetzungen geschaffen werden: Zum Anlegen von Grafiken sind Hilfsmittel und Geräte erforderlich, mit denen die Informationen erzeugt beziehungsweise eingelesen werden können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben