Was ist eine Dachreparatur?
Wenn Ihr Dach nach einem großen Sturm einen Schaden hat, oder es einfach in die Jahre gekommen ist, wird es Zeit für eine Dachreparatur. Dabei gibt es einiges zu beachten, denn das Dach ist eines der bedeutendsten Gebäudeteile Ihres Hauses. Erfahren Sie alles über die Instandsetzung Ihrer Bedachung und mit welchen Kosten Sie rechnen können.
Wie kann man Schäden am Dach reparieren?
Schäden am Dach sollten nur von erfahrenen Heimwerker oder einem Fachmann repariert werden. Wer selbst zu Zange, Bitumen und Mörtel greifen möchte, muss unbedingt auf die Sicherheit achten. Bevor das Dach betreten wird, ist es lebenswichtig die Trittsicherheit von Leitern, Gerüsten und Balken zu prüfen.
Welche Dacheindeckungen sind besonders langlebig?
Dacheindeckungen in Schiefer sind besonders langlebig. Mit Förderungen der KfW können Sie sich wertvolle Unterstützung holen. Wenn Ihr Dach nach einem großen Sturm einen Schaden hat, oder es einfach in die Jahre gekommen ist, wird es Zeit für eine Dachreparatur.
Welche Schutzkleidung benötigt man für die Dachpappe?
Soll die Dachpappe selbst abgedichtet werden, wird die passende Schutzkleidung benötigt. Zur Grundausstattung gehören Arbeitshose, Handschuhe und ein Schutzhelm. Zudem sollten auch Stahlkappenschuhe getragen werden. Schützen Sie auch ihre Augen mit einer Schutzbrille, die vor herunterfallendem Bauschutt oder Staub schützt.
Was sind die Kosten für eine Reparatur der Dämmung?
Für eine Reparatur der Dämmung sind 90 bis 120 Euro zu veranschlagen. Wenn auch der Dachstuhl zu reparieren ist, fallen zusätzlich 30 bis 80 Euro an. Bei vielen Dächern gibt es kleine Schäden an der Eindeckung, die zunächst keine Folgen haben. Ein Unwetter vergrößert diese und ein großer Dachschaden ist vorprogrammiert.
Wie viel kostet ein Dachstuhl reparieren?
Wenn auch der Dachstuhl zu reparieren ist, fallen zusätzlich 30 bis 80 Euro an. Bei vielen Dächern gibt es kleine Schäden an der Eindeckung, die zunächst keine Folgen haben.
Warum sollte ein Dachdecker repariert werden?
Die Arbeit in großer Höhe ist nur von den wenigsten Heimwerkern problemfrei zu bewältigen. Zusätzlich treten viele Schäden in der Dachmitte auf, welche ohne professionelle Schutzausrüstung nur schwer zu erreichen ist. Um ein Dach fachkundig zu reparieren, sollte deshalb unbedingt ein Dachdecker verständigt werden.