Die Demografie, Demographie ( altgriechisch δῆμοςdémos, deutsch ‚Volk‘ und γραφή graphé ‚Schrift, Beschreibung‘ bzw. γράφειν gráphein ‚(be-)schreiben‘) oder Bevölkerungswissenschaft ist eine Wissenschaft, die sich statistisch und theoretisch mit der Entwicklung von Bevölkerungen und ihren Strukturen befasst.
Wie wirkt sich der demografische Wandel regional aus?
Der demografische Wandel wirkt sich regional unterschiedlich stark aus: Anfang der 2000er Jahre lag der Altenquotient in ost- und westdeutschen Flächenländern noch nahezu gleichauf.
Welche Faktoren sind Bestandteil der demografischen Arbeit?
Da Prognosen ein wesentlicher Bestandteil der demografischen Arbeit sind, ist es nötig, Annahmen zu bestimmten Faktoren treffen und versuchen, deren Eintrittswahrscheinlichkeit zu bestimmen. Dazu ist oft der Rückgriff auf andere Forschungsgebiete, etwa die Soziologie, notwendig.
Welche Faktoren verändern die Bevölkerungsentwicklung?
Die „Zusammensetzung“ der Bevölkerung, etwa die Zahl der Schüler, Studenten oder der Altenquotient, ändert sich hingegen schneller. Andere Faktoren, etwa Zu- und Abwanderung oder gar Kriege und Seuchen, können die Bevölkerungsentwicklung rascher beeinflussen.
Was ist eine mathematische Demografie?
Ihre Prognosen sind heute verifiziert . Als Begründer der modernen mathematischen Demografie gilt Alfred Lotka, der 1907 die Beziehung zwischen Geburten- und Sterberate untersuchte und 1939 die Theorie des Bevölkerungsgleichgewichts entwickelte. Die Demografie beschreibt, analysiert und erklärt (bzw. versucht zu erklären) insbesondere:
Was sind die demografischen Merkmale einer E-Commerce-Website?
Für die Ausrichtung von Kampagnen und zum Erstellen von Zielgruppen für das Remarketing sollten Sie die demografischen Merkmale umsatzstarker oder potenziell umsatzstarker Kunden identifizieren. Bei einer E-Commerce-Website wäre es hingegen sinnvoll, die Nutzergruppen mit der höchsten E-Commerce-Conversion-Rate oder dem meisten Umsatz zu ermitteln.
Was sind demografische Kennzahlen?
Demografische Kennzahlen geben einen Überblick auf die Struktur und die Dynamik der Bevölkerung einer Region. Diese Struktur ist gleichzeitig Voraussetzung und Resultat regionaler Entwicklung. Die Entwicklung der Bevölkerungszahl, insbesondere die Zu- und Abwanderung, gibt Hinweise über die Attraktivität und die Standortqualität einer Region.
Wie verändert sich der demografische Wandel in Deutschland?
Der demografische Wandel verändert Deutschland so tiefgreifend wie kaum eine andere gesellschaftliche Entwicklung. Die Alterung der Bevölkerung, deren wachsende Heterogenität und das Nebeneinander von Wachstum und Bevölkerungsverlust einzelner Regionen sind die zentralen Merkmale des demografischen Wandels in Deutschland.
Die Demografie, Demographie ( altgriechisch δῆμοςdémos, deutsch ‚Volk‘ und γραφή graphé ‚Schrift, Beschreibung‘ bzw. γράφειν gráphein ‚(be-)schreiben‘) oder Bevölkerungswissenschaft ist eine Wissenschaft, die sich statistisch und theoretisch mit der Entwicklung von Bevölkerungen und ihren Strukturen befasst.
Was sind demografische Kennzahlen?
Demografische Kennzahlen geben einen Überblick auf die Struktur und die Dynamik der Bevölkerung einer Region. Diese Struktur ist gleichzeitig Voraussetzung und Resultat regionaler Entwicklung. Die Entwicklung der Bevölkerungszahl, insbesondere die Zu- und Abwanderung, gibt Hinweise über die Attraktivität und die Standortqualität einer Region.
Was ist eine mathematische Demografie?
Ihre Prognosen sind heute verifiziert . Als Begründer der modernen mathematischen Demografie gilt Alfred Lotka, der 1907 die Beziehung zwischen Geburten- und Sterberate untersuchte und 1939 die Theorie des Bevölkerungsgleichgewichts entwickelte. Die Demografie beschreibt, analysiert und erklärt (bzw. versucht zu erklären) insbesondere:
Was ist das Ziel eines Zweckes?
Ein Ziel kann ein Mensch sich zu eigen machen und bestimmen, ohne dabei über die zur Realisierung notwendigen Mittel nachgedacht zu haben. Das Verfolgen eines Zweckes ist dagegen zumindest an die Absicht des Menschen gebunden, zweckadäquate Mittel einzusetzen.
Was sind demografische Merkmale?
Demografische Merkmale gehören zu den wichtigsten Faktoren der Zielgruppendefinition und der Erstellung einer Buyer Persona. Sie geben Aufschluss über objektive Eigenschaften von Personen wie Alter, Beruf und Einkommen.
Was ist der demografische Wandel eigentlich?
Aber was ist der demografische Wandel eigentlich? Und wer ist davon betroffen? Der Begriff leitet sich von den Griechischen Wörtern für Volk – „démos“ und Beschreibung – „graphé“ ab. Demografie ist also die Wissenschaft vom Volk und der demografische Wandel beschreibt Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur.
Welche Werte sind in der Demografie gebräuchlich?
Denn viele in der Demografie gebräuchliche Werte wie die Lebenserwartung bei der Geburt oder die Fruchtbarkeitsrate, übersetzen demografische Entwicklungen von der Ebene der Gesamtbevölkerung in Aussagen über Durchschnittspersonen.
Welche Faktoren sind Bestandteil der demografischen Arbeit?
Da Prognosen ein wesentlicher Bestandteil der demografischen Arbeit sind, ist es nötig, Annahmen zu bestimmten Faktoren treffen und versuchen, deren Eintrittswahrscheinlichkeit zu bestimmen. Dazu ist oft der Rückgriff auf andere Forschungsgebiete, etwa die Soziologie, notwendig.
Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und unten?
Dabei wird unterschieden zwischen der Demokratisierung von „oben“ und von „unten“; das heißt, die Demokratie wird entweder durch eine Revolution des Volkes von innen heraus eingeführt, oder aber das Land wird durch eine fremde Macht von außen „demokratisiert“.
Was sind Beispiele für demografische Informationen?
Beispiele für demografische Informationen sind Alter, Geschlecht, Familienstand, Einkommen, Bildung und Beschäftigungsstatus. Mit entsprechenden Fragen in Umfragen können Informationen dieser Art leicht und effektiv gesammelt werden. Und was haben all diese Beispiele gemeinsam?
Ist Deutschland nur ein Prozent der Weltbevölkerung?
Selbst Deutschland stellt nur noch ein Prozent der Weltbevölkerung. Nur die EU als Ganzes kann mit einem starken Gewicht auftreten. Zum Beispiel, um auf eine wertebasierte Handelspolitik hinzuwirken, mit Menschenrechtsstandards oder Normen für Gesundheitsschutz.
Was ist der demografische Wandel in einem Land?
Diese Veränderung in der absoluten Anzahl an Menschen, die in einem Land leben, und die Veränderungen in der Altersstruktur bezeichnet man als „ demografischen Wandel „. Drei grundsätzliche Zahlen beeinflussen die Bevölkerungsstruktur und -größe:
Wie geschieht die Erforschung der Regelmäßigkeiten in der Entwicklung der Bevölkerung?
Die Erforschung der Regelmäßigkeiten und Gesetzmäßigkeiten in Zustand und Entwicklung der Bevölkerung wird vor allem mit Hilfe der Statistik erfasst und gemessen, wofür Beschreibungs- und Erklärungsmodelle entwickelt werden (siehe auch Amtliche Statistik ).
Welche Faktoren sind für die Arbeit von Demografen von Bedeutung?
Sie beschreibt den gegenwärtigen Zustand einer Bevölkerung. Drei Faktoren sind für die Arbeit von Demografen von besonderer Bedeutung: Aber auch das Geschlecht, sowie Bildungsabschluss und Berufswahl spielen für die Demografie eine wichtige Rolle. Die Resultate der demografischen Untersuchungen stellen ein wichtiges politisches Thema dar.
Was ist das demografische Forschungsfeld?
Das demografische Forschungsfeld ist interdisziplinär angelegt und umfasst die Disziplinen Sozialwissenschaften, Mathematik, Geografie, Biologie und Wirtschaftswissenschaften. Beispiel: In den meisten entwickelten Ländern sinken die Geburtenraten während die Lebenserwartung wächst.
Welche Faktoren spielen für die Demografie eine wichtige Rolle?
Aber auch das Geschlecht, sowie Bildungsabschluss und Berufswahl spielen für die Demografie eine wichtige Rolle. Die Resultate der demografischen Untersuchungen stellen ein wichtiges politisches Thema dar. Aus dem gegenwärtigen Zustand der Bevölkerung lassen sich Zukunftsaussichten für die Gesellschaft ableiten,…
Was ist das Modell des demografischen Übergangs?
Das Modell des demografischen Übergangs ist im wissenschaftlichen Sinn keine Theorie, sondern eine modellhafte Beschreibung der Bevölkerungsentwicklung. Es geht auf erste Ansätze von Warren S. Thompson (1929) und Frank W. Notestein (1945) zurück, später wurde es von anderen Autoren aufgegriffen und verfeinert. Das Modell hat Anwendung gefunden:
Wie kann Demografischer Wandel angewendet werden?
Im Gegensatz dazu kann der Begriff demografischer Wandel auf jede beliebige Veränderung der Bevölkerungsstruktur angewendet werden. Hier könnte man das Beispiel Deutschland nennen, hier sinkt die Sterberate, aufgrund des hohen Medizinischen Standards genauso wie die Geburtenrate, dadurch sinkt und altert die Bevölkerung.
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Zurück nach oben
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok