Was ist eine destruktive plattengrenze?

Was ist eine destruktive plattengrenze?

b) An destruktiven Plattengrenzen bewegen sich zwei Platten aufeinander zu. Handelt es sich um ozeanische Kruste, die auf kontinentale stößt, dann wird die schwerere ozeanische Kruste unter die leichtere kontinentale geschoben. Im Bereich der Versenkung bildet sich ein Tiefseegraben.

Welche Platten bewegen sich am schnellsten?

Eine riesige heiße Gesteinsblase unter der Erde hat Indien zur schnellsten Kontinentalplatte der Erdgeschichte gemacht. Mit einer Geschwindigkeit von 20 Zentimetern pro Jahr prallte der Subkontinent vor 50 Millionen Jahren auf die Platte, die Europa und Asien trägt.

Welche Platten gehen aneinander vorbei?

Entlang der kalifornischen Küste bewegen sich zwei Platten der Erdkruste aneinander vorbei: die Nordamerikanische und die Pazifische Platte. Beide driften nach Nordwesten, allerdings ist die Pazifische Platte etwas schneller. Sie „überholt“ darum langsam die Nordamerikanische Platte.

Was sind konstruktive Plattenränder?

Zwischen den auseinander driftenden Plattenstücken bildet sich aus Material der Asthenosphäre ständig neue Kruste. Diese Art der Plattengrenze wird daher als konstruktive Plattengrenze bezeichnet. Hier findet Sea Floor Spreading statt. Dort, wo kontinentale Kruste auseinanderbricht, entsteht ein Grabenbruch.

Was ist eine Subduzierte Platte?

Subduktion ist ein Begriff der Plattentektonik. Subduktionszonen sind Gebiete, in denen eine Lithosphärenplatte unter eine andere absinkt, z. B. eine ozeanische Platte unter eine Kontinentalplatte.

Wie schnell bewegen sich die Platten?

Die Platten, aus denen die Erdkruste besteht, bewegen sich ständig, allerdings nur wenige Zentimeter pro Jahr. An den Plattengrenzen finden nicht nur die meisten Erdbeben statt.

Was passiert wenn Platten aneinander vorbei driften?

Stoßen zwei Kontinentalplatten zusammen entstehen Gebirge (Orogenese). An konservativen Plattengrenzen bewegen sich die Platten seitlich aneinander vorbei. Es kommt zwar auch hier zu Erdbeben, aber seltener zu Vulkanausbrüchen und zur Gebirgsbildung. Der Motor hinter der Plattentektonik findet sich tief im Erdinneren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben