Was ist eine digitale Schule?
Digitale Schule NRW — das Portal für multimediales Lernen Dieses mBook richtet sich an alle Lehrer*innen und Schüler*innen des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Zugang hierzu ist für Sie kostenlos, allerdings müssen Ihre Klassenverbände einmal durch eine Kontaktperson an Ihrer Schule registriert werden.
Kann man in Deutschland online Schule machen?
Deutschlandweit gibt es bisher wenig zugelassenen Online-Schulunterricht, der Schüler aus der Ferne auf den Schulabschluss vorbereitet. Die Online Schule wird von Schülern genutzt, die nicht auf eine Regelschule gehen können. Die Schule kommt sozusagen zu ihnen nach Hause.
Wer ist für die Digitalisierung in Schulen verantwortlich?
NRW Ihrer zuständigen Bezirksregierung: Bezirksregierung Düsseldorf.
Wie viele Schüler nutzen digitale Medien im Unterricht?
Laut der inernationalen Vergleichsstudie Icils nutzen nur vier Prozent der Schüler in Deutschland jeden Tag digitale Medien im Unterricht. Anders sieht die Lage in Ländern wie Dänemark aus. Dort nutzen 91 Prozent der Schüler die digitalen Medien täglich.
Wie geht es bei der Digitalisierung der Schulen?
Längst geht es bei der Digitalisierung der Schulen nicht alleinig um die Technik als unterstützendes Werkzeug. Auch andere Ziele rücken in den Fokus, wie etwa die Möglichkeit, Kindern die Teilhabe an einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft zu ermöglichen und sie bestmöglich für den weiteren Berufsweg auszubilden.
Wie können deutsche Schüler ihre digitalen Fähigkeiten erwerben?
Die Studienautoren werten die Ergebnisse so, dass deutsche Jugendliche ihre Digitalfähigkeiten weiterhin außerhalb der Schule erwerben. In Dänemark haben die Lehrer schon im Jahr 2001 die ersten Computerschulungen erhalten. Dazu zählt der Umgang mit Word, PowerPoint und Tabellenkalkulation.
Wie wird der Umgang mit digitalen Medien erlernt?
Leider wird der Umgang mit digitalen Medien nicht im Klassenzimmer erlernt, sondern auf dem Pausenhof. Das Problem hierbei ist, dass die Geräte des Erstkontaktes oft Unterhaltungs- oder Kommunikationselektronik Geräte sind, von denen die Kinder und Jugendlichen nur schwer wieder zu trennen sind.