Was ist eine Diode?
Die Diode ist ein Schalter, dessen Schaltzustand von der Pegeldifferenz an Anode und Katode gesteuert wird. Auf das Vorzeichen der Pegeldifferenz kommt es an: • Liegt an der Anode ein positiveres Potential als an der Katode, so ist die Diode in Flußrichtung gepolt. Dann ist sie näherungsweise ein geschlossener Schalter (leitend).
Wie sperrt eine Diode den elektrischen Strom?
Eine Diode sperrt den elektrischen Strom, wenn das Anodenpotential negativer als das Kathodenpotential ist. Der elektrische Strom wird durchgeleitet, wenn das Anodenpotential positiver als das Kathodenpotential ist und die Differenz so groß ist, dass die Diffusionsspannung überwunden werden kann.
Was ist die Durchbruchspannung einer Diode?
Die Durchbruchspannung einer Diode hängt allgemein vom Halbleitermaterial und der Dotierung ab und kann für Gleichrichterdioden im Bereich zwischen 50 und 1000 V liegen.
Welche Dioden gibt es?
Trotz ihres einfachen Aufbaus, gibt es sie in etlichen verschiedenen Versionen. Von Kleinsignal-Dioden die eine Maximal-Belastung von ein paar mA besitzen bis hin zu Typen die 200 A schaffen. Ebenso sind Dioden zu bekommen, die sehr schnell sind usw. usw.
Eine Diode (von griech. di- „zwei“ und hodos „Weg“) ist ein elektronisches Bauelement mit zwei Anschlüssen (genannt Anode und Kathode).
Wie funktioniert die Diode in der Sperrrichtung?
Die Diode „sperrt“ also den Durchgang von elektrischen Strom in der Sperrrichtung. Dadurch wird die Diode überall dort eingesetzt, wo nur eine Stromrichtung wünschenswert ist. Ein tägliches Beispiel dafür ist das Ladegerät deines Smartphones.
Was ist die Schwellspannung einer Diode?
Die Schwellspannung (ungefähr Diffusionsspannung) ist der wichtigste Nennwert einer Diode. Die Schwellspannung gibt an, ab welcher Spannung eine Halbleiterdiode in Durchlassrichtung leitend wird. Das bedeutet, eine Diode in Durchlassrichtung ist nicht immer leitend, sondern erst ab einer bestimmten Schwellspannung.
Wie funktioniert die Diode an der Anode?
Das Bauteil besitzt eine Ringmarkierung auf der Kathodenseite. Dadurch kann man die Anschlüsse voneinander unterscheiden. Die Diode wird mit dem Plus-Pol an der Anode in Durchlassrichtung und mit dem Plus-Pol an der Kathode in Sperrrichtung betrieben.
Diode ist das einfachste Halbleiterbauelement und besteht aus zwei Halbleiterschichten (ein P-Typ und ein N-Typ), die miteinander verbunden sind. Diode ist daher ein PN-Übergang.
Was ist der Unterschied zwischen Diode und Zenerdiode?
Unterschied zwischen Diode und Zenerdiode 1. Die Diode kann Strom nur in einer Richtung leiten, während die Zenerdiode die Leitfähigkeit in beide Richtungen zulässt. 2. Eine normale Diode wird für einen großen Sperrstrom dauerhaft beschädigt, eine Zenerdiode jedoch nicht.
Ist die Diode dauerhaft beschädigt?
Die Diode kann Strom nur in einer Richtung leiten, während die Zenerdiode die Leitfähigkeit in beide Richtungen zulässt. 2. Eine normale Diode wird für einen großen Sperrstrom dauerhaft beschädigt, eine Zenerdiode jedoch nicht. 3.
Wie wird die Zener-Diode beschädigt?
Die Zenerdiode wird durch eine kleine Anpassung an eine normale Diode erzeugt. Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, führt eine normale Diode zu einem großen Rückstrom und wird dauerhaft beschädigt, wenn eine große Sperrspannung angelegt wird. Die Zener-Diode führt auch einen großen Rückstrom aus, das Gerät wird jedoch nicht beschädigt.