Was ist eine diskrete Antrumgastritis?

Was ist eine diskrete Antrumgastritis?

Bei einer Antrumgastritis ist die Schleimhaut im Magen-Antrum entzündet. Das Magen-Antrum ist der vorletzte Abschnitt des Magens. Die Schleimhaut ist eine feuchte Haut.

Was ist Gastrite?

Eine Gastritis (Plural: Gastritiden; von altgriechisch γαστήρ, gastér, „Magen“, mit dem eine Entzündung ausdrückenden Suffix -itis), wörtlich übersetzt eine Magenentzündung, bezeichnet im allgemeinen klinischen Sprachgebrauch eine entzündliche Erkrankung der Schleimhaut des Magens, also eine Magenschleimhautentzündung.

Was ist eine nicht aktive Antrumgastritis?

Was ist eine chronische inaktive Gastritis? Chronische Gastritis bedeutet Entzündung der Schleimhaut an der Innenseite des Magens. Die Entzündung schädigt die Foveolarzellen im Epithel die den Magen daran hindert, normal zu funktionieren.

Was ist eine Cardiagastritis?

Das Antrum cardiacum ist Ausgangspunkt für eine Infektion mit Helicobacter pylori, eine der Ursachen einer Typ B-Gastritis (bakterielle Gastritis). Nach fäkal-oraler Aufnahme besiedelt der Erreger zunächst diesen Bereich, um sich dann aboral über Cardia und Antrum pyloricum auszubreiten.

Wie macht sich eine Magenentzündung bemerkbar?

Symptome treten oft nur bei der akuten Gastritis auf Eine akute Gastritis beginnt meist mit einem Brennen oder Druckgefühl in der Magengegend. Saures Aufstoßen, ein aufgeblähter Bauch, Magen- oder Rückenschmerzen können hinzukommen, auch Übelkeit und Erbrechen.

Was ist Magenschleimentzündung?

Eine Gastritis wird auch Magenschleimhautentzündung bezeichnet, da es sich um eine Schädigung der Magenschleimhaut durch eine Entzündung handelt. Dabei kommt es – je nach Form und Ausprägung – zu oberflächlichen bis tiefreichenden Veränderungen im Drüsengewebe des Magens.

Woher weiß ich ob ich eine Magenschleimhautentzündung habe?

Symptome treten oft nur bei der akuten Gastritis auf Eine akute Gastritis beginnt meist mit einem Brennen oder Druckgefühl in der Magengegend. Saures Aufstoßen, ein aufgeblähter Bauch, Magen- oder Rückenschmerzen können hinzukommen, auch Übelkeit und Erbrechen. Oft ist der Oberbauch druckempfindlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben