Was ist eine Drogeninduzierte Psychose?
Eine Drogenpsychose (medizinisch: drogeninduzierte Psychose) ist eine Psychose, die durch manche Drogen, beispielsweise Amphetamin und Kokain, vor allem aber durch halluzinogene Substanzen wie LSD, psilocybinhaltige Pilze, so genannte Magic Mushrooms und Meskalin ausgelöst werden kann.
Habe ich eine Drogenpsychose?
Eine Drogenpsychose kann durch verschiedene Substanzen hervorgerufen werden und schlimmstenfalls chronisch verlaufen. Symptomen sind: Halluzinationen, Wahnvorstellungen, starke Erregung, Realitätsverlust & ein verändertes Ich-Erleben.
Was ist eine psychotische Episode bei jüngeren Menschen?
Bei jüngeren Menschen stehen psychotische Episoden oft in Zusammenhang mit der Einnahme von Drogen. Letztlich handelt es sich bei einer Psychose um eine gestörte Funktion des Gehirns, die bei angemessener Behandlung vorübergeht.
Wie treten psychotische Episoden auf?
Psychotische Episoden treten im Rahmen verschiedener Erkrankungen wie Stoffwechselerkrankungen, Gehirntumore oder bei älteren Menschen in Folge von Abbauprozessen im Gehirn auf. Bei jüngeren Menschen stehen psychotische Episoden oft in Zusammenhang mit der Einnahme von Drogen.
Was sind die Symptome einer psychotischen Störung?
Ängste, Wahn und Halluzinationen sind typische Symptome einer psychotischen Störung. Eine Psychose ist eine tiefgehende psychische Störung, gekennzeichnet durch einen beeinträchtigten Selbst- und Realitätsbezug. Betroffene nehmen die eigene Person und die Umwelt nicht mehr realistisch wahr.
Wie unterschiedlich sind die Symptome einer Psychose?
Die Symptome einer Psychose können extrem unterschiedlich ausfallen, abhängig von Form und Ursache. Man unterscheidet mögliche Frühwarnzeichen und tatsächliche Symptome einer Psychose. Erhält der Betroffene in diesem frühen Stadium Hilfe, können schwere Störungen oft vermieden werden. Ansonsten kommt es zu den typischen Anzeichen einer Psychose.