Was ist eine drohende Gefahr?

Was ist eine drohende Gefahr?

Demnach liegt eine „drohende Gefahr“ vor, wenn „im Einzelfall […] in absehbarer Zeit Angriffe von erheblicher Intensität oder Auswirkung zu erwarten sind. Gebeten wird um eine Zusammenstellung von Materialien/Quellen, die sich mit dem Begriff der „drohenden Gefahr“ im Polizeirecht befassen.

Was gibt es für Gefahren im Internet?

Oft reicht der Besuch einer infizierten Website, um sich unbemerkt Schadsoftware herunterzuladen. Als weitere Gefahren folgen manipulierte Smartphone-Apps, massenhaft ferngesteuerte Computer (Botnetze), infizierte E-Mails (Spam) und das Abgreifen sensibler Zugangsdaten (Phishing).

Was gibt es alles für Gefahren im Internet?

Übersicht

  • Gefahrenpotenzial: Ungeeignete Inhalte.
  • Gefahrenpotenzial: Preisgabe persönlicher Daten.
  • Gefahrenpotenzial: Chat.
  • Gefahrenpotenzial: Abzocke.
  • Gefahrenpotenzial: Verletzung von Urheberrechten.
  • Gefahrenpotenzial: Cybermobbing.
  • Gefahrenpotenzial: Das Netz vergisst nichts.

Was versteht man unter Medienkompetenz?

Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend sachkundig zu nutzen.

Wie werden Kinder Medienkompetent?

Jeder Mensch macht Fehler, aus ihnen lernen wir alle. Deshalb stärken Sie die Medienkompetenz Ihres Kindes insbesondere dann, wenn Sie immer das Gefühl vermitteln, dass Ihr Kind jederzeit zu Ihnen kommen und um Rat fragen kann. Auch oder besonders wenn es Mist gebaut hat.

Wie wird die Entwicklung von zentralen Kompetenzen durch Medien gefördert?

Bei Kindern ist häufig ein völlig natürlicher und sorgenfreier Umgang mit Medien jeglicher Art zu beobachten. Sie ermöglichen Kindern dadurch, sich in der Welt zu orientieren und Zugang dazu zu finden. Kindgerechte Medienangebote greifen Ent- wicklungsthemen auf und können Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben