Was ist eine dynamische Kraftausdauer?

Was ist eine dynamische Kraftausdauer?

Dynamische Kraftausdauer: Beschreibt die Fähigkeit die Reduktion der Kraftstöße über eine Zeitdauer entweder in konzentrischen Situationen oder in exzentrisch -konzentrischen Situationen (Dehnungs-Verkürzungs-Zyklen) möglichst gering zu halten. Es sind noch weitere Einteilungsmöglichkeiten der Kraftausdauer in der Literatur zu finden.

Was ist die Maximalkraft?

Es existieren unterschiedliche Kraftarten: 1. Maximalkraft Die höchstmögliche Kraft, die vom neuromuskulären System willkürlich gegen einen Widerstand realisiert werden kann wird als Maximalkraft bezeichnet. Die Maximalkraft darf nicht mit der Absolutkraft gleichgesetzt werden.

Was ist eine dynamische Kraftentwicklung?

Beispiele im Sport sind der Kreuzhang an den Ringen sowie der Handstand. Bei der dynamischen Kraftentwicklung kann wie folgt unterschieden werden: konzentrische Kraftentwicklung: äußere Kraft wird überwunden, Ursprung und Ansatz des Muskels nähern sich an

Was ist die höchstmögliche Maximalkraft?

Die höchstmögliche Kraft, die vom neuromuskulären System willkürlich gegen einen Widerstand realisiert werden kann wird als Maximalkraft bezeichnet. Die Maximalkraft darf nicht mit der Absolutkraft gleichgesetzt werden.

Wie verringert sich das Kraftdefizit?

Die Abbildungen 2 und 3 verdeutlichen diesen Zusammenhang. Durch explosives Maximalkrafttraining lässt sich das Kraftdefizit verringern, nach Bührle (1985) von mehr als 30% auf ca. 5-10%. Die Ursachen für die Verringerung des Kraftdefizits sind:

Wie sind Kraftwerke in Deutschland verzeichnet?

In der Karte „ Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland “ sind Kraftwerke der öffentlichen Stromversorgung und Industriekraftwerke ab einer elektrischen Bruttoleistung von 50 MW bzw. mit einer Wärmeauskopplung ab 100 MW verzeichnet. Auch hier ist die Basis die Datenbank „Kraftwerke in Deutschland“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben