Was ist eine Eierstockzyste?
Eine Eierstockzyste ist entweder angeboren oder entwickelt sich unter bestimmten Bedingungen. Die meisten Eierstockzysten bereiten keine Beschwerden und bilden sich von alleine wieder zurück. Lesen Sie hier alles über Ursachen und Behandlung einer Zyste am Eierstock.
Wie bilden sich die Eierstöcke am Eierstock?
Eierstockzysten bilden sich direkt am Eierstock. Die weiblichen Eierstöcke liegen links und rechts der Gebärmutter im Unterbauch. Man unterscheidet zwei Arten von Eierstockzysten: die funktionelle Eierstockzyste und die Retentionszyste. Jede dieser Zysten hat eine andere Ursache.
Wie behandelt man Eierstockzysten durch Endometriose?
Bei Eierstockzysten, die durch Endometriose verursacht wurden, wird zunächst eine hormonelle Therapie versucht. Sollte diese nicht anschlagen, so wird der Arzt auch diese Eierstockzysten operativ in einer Laparoskopie entfernen. Die Eierstockzyste hat grundsätzlich eine gute Prognose.
Kann es durch die Eierstockzyste zu Unterbauchschmerzen kommen?
Erreicht die Eierstockzyste eine gewisse Größe, so kann es durch Druck auf die Organe in der Nachbarschaft zu dumpfen Unterbauchschmerzen, Rückenschmerzen und Darm- und/oder Blasenentleerungsstörungen kommen.
Was führt zu Zysten an den Eierstöcken?
Ein weiteres Krankheitsbild, welches zu Zysten an den Eierstöcken führen kann, ist die sogenannte Endometriose. Bei den Betroffenen siedelt sich Gewebe der Gebärmutterschleimhaut in anderen Organen an, manchmal auch im Eierstock.
Wie groß ist der Follikel beim Eisprung?
Beim Eisprung platzt der Follikel bei einer Größe von etwa 15 bis 25 Millimetern und spült die Eizelle heraus. Wenn kein Eisprung stattfindet, kann der Follikel erhalten bleiben, dabei produziert er Flüssigkeit.
Wie groß sind die Gelbkörper-Zysten?
Wenn der Gelbkörper allerdings nicht ordnungsgemäß abgebaut wurde oder sogar weiter wächst, bilden sich eine oder mehrere Zysten. Sie können aber auch durch Einblutungen in den Gelbkörper entstehen. Gelbkörper-Zysten können bis zu acht Zentimeter groß werden.