Was ist eine Einstandsgemeinschaft?
Das sind entweder eine erwerbsfähige hilfebedürftige Person ggf. mit PartnerIn und KinderN oder eine erwerbsfähige hilfebedürftige Person untern Eltern (ggf. mit PartnerIn) und deren weiteren Kindern. Vereinfachte Faustregel: Vater – Mutter – Kind – und Schluss!
Was versteht man unter Lebensmittelpunkt?
Der Lebensmittelpunkt eines Steuerpflichtigen ist an dem Ort, an den er persönlich gebunden ist. Dies ist regelmäßig dort, wo seine Familie, sein Ehepartner oder sein Lebenspartner wohnen. Der Begriff »Mittelpunkt der Lebensinteressen« ist die Anwendungsvoraussetzung für die doppelte Haushaltsführung.
Was bedeutet Lebensmittelpunkt eines Kindes?
Das Gericht entscheidet, wer den Lebensmittelpunkt eines Kindes festlegen darf. Der Maßstab dabei: das Kindeswohl. Dabei spielt unter anderem eine Rolle, wo das Kind bisher gelebt hat und ob dieser Elternteil dem anderen ausreichend Umgang gewährt.
Was ist der steuerliche Wohnsitz?
Der steuerliche Wohnsitz einer Person bestimmt sich nach den tatsächlichen Umständen und nicht nach dem Willen eines Steuerpflichtigen. Der Wohnsitz eines Steuerpflichtigen besteht dort, wo er eine Wohnung innehat, die er als solche auch tatsächlich nutzt und die seinen Lebensmittelpunkt begründet.
Was ist der Hauptwohnsitz?
Das Mietrecht definiert den Hauptwohnsitz, als einen Ort, an dem sich „eine Person mehr als die Hälfte des Jahres aufhält“. Laut Steuerrecht ist die Hauptwohnung der „Mittelpunkt der Lebensinteressen“. Für die meisten Menschen stellt sich deshalb die Frage nach der Haupt- bzw. Zweitwohnung nicht.
Wann ist ein Wohnsitz ein Hauptwohnsitz?
Ein Hauptwohnsitz ist der Ort an dem sich eine Person überwiegend aufhält. Nebenwohnsitz oder Zweitwohnsitz ist hingegen jede Wohnstätte, die nicht als Hauptwohnung genutzt wird. Die heimatliche Wohnstätte bei der Familie wird dann als Hauptwohnsitz und die Arbeitswohnung als Zweitwohnsitz bezeichnet.
Was kostet ein Jahresplatz auf dem Campingplatz?
Die meisten Dauercamper schätzen an ihrem Hobby aber vor allem die niedrigen Kosten, die Stellplatzmiete pro Saison oder Jahr kann weniger alsagen. Wenn der Stellplatz dann noch nah am Wohnort liegt, bekommt man für wenig Geld schon sehr viel Urlaub.
Ist es erlaubt dauerhaft in einem Wohnmobil?
Dauercamping ist uneingeschränkt erlaubt in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Nicht erlaubt ist es in Rheinland-Pfalz und im Saarland.