Was ist eine ektopie?
Die rötliche, aus dem Muttermund ragende Schleimhaut des Gebärmutterhalses nennt man in der Fachsprache „Ektopie“. Eine Ektopie ist also keine Krankheit sondern ein Normalbefund bei der jungen Frau.
Ist eine ektopie gefährlich?
Eine Verschiebung (Ektopie) am Muttermund ist harmlos. Kommt es in diesem Bereich zu Entzündungen, Infektionen (zum Beispiel durch Humane Papilloma-Viren) oder Wucherungen (Zysten, Polypen oder sogar Krebserkrankungen), sollte die zugrundeliegende Erkrankung behandelt werden.
Wie entsteht eine ektopie?
Der Begriff Ektopie kommt vom Lateinischen und man meint damit eine Erosion. Es handelt sich um eine Epithelverschiebung, die aus dem Gebärmutterhalskanal auf dem Muttermund liegt und durch das Hormon Östrogen verursacht wird. Es kommt bei ungefähr jeder dritten Frau vor.
Ist eine ektopie?
Ektopie (griechisch εκτοπία ektopía, deutsch ‚Außerörtlichkeit‘; von εκτός ektós, deutsch ‚außen‘, und τόπος tópos, deutsch ‚Ort‘) ist in der Medizin eine Verlagerung von Gewebe an eine ungewöhnliche Stelle innerhalb des Körpers oder häufig auch an seine Oberfläche, an der sich dieses Gewebe üblicherweise nicht …
Was bedeutet Portioektopie?
Als Portioektopie bezeichnet man eine Ausbreitung des Zylinderepithels aus dem Gebärmutterhalskanal auf den Bereich des äußeren Muttermundes (Portio vaginalis uteri).
Kann sich der Muttermund verschieben?
Bei geschlechtsreifen Frauen verschiebt er sich in Richtung Muttermund. Wenn das Gewebe an der Oberfläche des Muttermunds durch Gewebe der Gebärmutter ersetzt wird, handelt es sich um eine Ektopie (Verschiebung).
Wann ist der Muttermund empfindlich?
Phase 2: Muttermund an den fruchtbaren Tagen: Ein weicher Muttermund fühlt sich nicht mehr wie Knorpel an, sondern eher zart wie deine Lippen. Je näher der Eisprung rückt oder er sogar gerade stattfindet, öffnet er sich sogar leicht.
Was tun wenn der Muttermund offen ist?
Wichtig ist hier in jedem Fall: Absolute Bettruhe. Wenn die Schwangere liegt, wird die Gebärmutter entlastet und das Kind kann in Ruhe weiter wachsen und reifen. Abhängig davon, wie weit sich der Gebärmutterhals schon verkürzt und der Muttermund sich geöffnet hat, wird die Schwangere eventuell ins Krankenhaus verlegt.