Was ist eine Entitat in der Informatik?

Was ist eine Entität in der Informatik?

In der Informatik ist eine Entität ein eindeutig identifizierbares, einzelnes Informationsobjekt. Entitäten können sowohl reale Dinge oder Personen als auch abstrakte Objekte sein. Verwendung findet der Begriff Entität im IT-Umfeld beispielsweise in der Programmierung, im Datenbankmanagement oder bei Suchmaschinen.

Was ist die Entität in der Datenbank?

Überträgt man die Begriffe in die Datenbankwelt handelt es sich bei der Entität um einen Datensatz einer Tabelle. In den Spalten sind die Attribute, in den Zeilen die Attributwerte der Entität eingetragen. Um ein Datenmodell für eine Datenbank zu generieren, kommt häufig das Entity-Relationship-Modell zum Einsatz.

Was sind die Attributwerte für eine Entität?

Die Attributwerte stellen die eigentlichen Werte dar wie der Vorname „Hans“ oder der Nachname „Müller“. Im Zusammenspiel zwischen Attributwerten und Attributen entstehen Information über die Eigenschaften der Entitäten. Der Entitätstyp, auch Entitätsklasse genannt, beschreibt eine bestimmte Menge von Entitäten.

Was ist das Entity-Modell?

Das Modell abstrahiert die Typen der Entitäten sowie die Beziehungen untereinander und erzeugt dadurch ein grafisches Entity-Relationship-Diagramm, aus dem das eigentliche Datenmodell entsteht. Das Modell setzt sich aus dem Diagramm und der Beschreibung der für das Diagramm verwendeten Elemente zusammen.

Was repräsentiert eine Entität?

Eine Entität repräsentiert eine Sache, die unabhängig existieren kann und die eindeutig identifiziert werden kann. Genauer repräsentiert eine Entität oft eine Klasse, eine Gruppe oder eine Kategorie von ähnlichen Objekten.

Was sind Entitäten in einer Datenbank?

In einer Datenbank werden Informationen über interessierende Objekte gespeichert. Diese werden Entitäten genannt und können z. B. eine Person, ein Subjekt, ein Ereignis, ein Prozess oder ein Begriff sein.

Was ist die Abfolge der Entitäten?

Die Abfolge der Entitäten, von einer Stammentität über die untergeordneten Elemente bis zu einer bestimmten Entität, bildet den Ancestor-Pfad. Der vollständige Schlüssel, der die Entität identifiziert, besteht aus einer Abfolge von Art/Kennungs-Paaren, die den Ancestor-Pfad angeben und mit dem Paar der Entität selbst enden:

Wie können Entitäten interagieren?

Eine Beziehung beschreibt, wie Entitäten interagieren. Zum Beispiel kann die Entität “Zimmermann” mit der Entität “Tisch” durch die Beziehung “baut” oder “macht” verbunden sein. Beziehungen werden durch Rauten dargestellt und mit Verben beschriftet.

Welche Entitäten gibt es in einem Schulsystem?

Ein Schulsystem kann zum Beispiel Studenten, Lehrer, Hauptkurse, Fächer, Gebühren und andere Elemente umfassen. Entitäten werden in ER-Diagrammen durch ein Rechteck dargestellt und mit Einzahlennomen benannt. Eine schwache Entität ist eine Entität, die von der Existenz einer anderen Entität abhängt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben