Was ist eine EPDM dachfolie?
EPDM-Folie wird aus dem Synthesekautschuk EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) hergestellt. Da EPDM-Folie bis zu 50 Jahre lang hält, gilt sie als besonders witterungsbeständig und haltbar. Sie ist zudem beständig gegenüber Ozon, Licht und äußeren Einflüssen.
Welche EPDM Folie für Flachdach?
Wenn Sie eine EPDM Dachfolie kaufen möchten, achten Sie darauf, dass es sich um eine Dachfolie Flachdach in der Stärke von 1,2 mm handelt. Sie ist besonders gut geeignet für die Abdichtung von Garagen, Anbauten, Lagerhallen, Carports und mehr.
Welche Folie für Dacheindeckung?
Besonders für Flachdächer oder Dächer mit sehr geringer Dachneigung wird gerne EPDM-Dachfolie genommen. Grundvoraussetzung hierfür ist jedoch, dass das Dach vollschalig bedeckt sein muss. EPDM Dachfolie ist ein Synthesekautschuk und steht für Ethylen-Propylen-Dien-Monomer.
Kann man EPDM Folie auf Dachpappe kleben?
Kann ich die Folie auf besandete Dachpappe kleben. Antwort: Wir haben die Dachpappe entfernt.
Was ist eine dachfolie?
Bei Dachfolie handelt es sich um eine Folie, die meist aus Kunststoff besteht und PU oder PVC enthält. Diese Materialen sorgen dafür, dass die Dachfolie sehr widerstandsfähig ist und problemlos jeder Witterung standhält.
Welche Folie auf Bitumen?
EPDM-Folie
EPDM-Folie auf Bitumen verlegen Der direkte Anschluss erfolgt mit einer kalt aushärtenden Flüssigdichtung. Dieser Materialmix hat sich bewährt. Puristen jedoch bleiben lieber im System und entscheiden sich deshalb häufig für die EPDM-Folie – für uns die „Königin der Folien“.
Was kann man statt Dachpappe nehmen?
Normale Dachpappe oder Bitumen-Dachschindeln reichen hier oft nicht aus oder sind aufgrund der geringen Dachneigung nicht sinnvoll. In den letzten Jahren hat sich eine sinnvolle Alternative zu den herkömmlichen Dacheindeckungen von Gartenhäusern aufgetan – die EPDM Folie (Ethylene-Propylene-Diene-Monomer).