Was ist eine Eroerterung in Deutsch?

Was ist eine Erörterung in Deutsch?

Die Erörterung ist eine schriftliche Argumentation. Sie dient dazu, die eigene Meinung zu einer bestimmten Fragestellung sachlich und begründet zu äußern und den Leser von der eigenen Position zu überzeugen.

Wie funktioniert eine stoffsammlung?

Gehe dabei folgendermaßen vor: Schreibe das Thema in die Mitte eines Blattes und kreise es ein. Notiere alles, was dir zu dem Thema einfällt, stichwortartig um das Wort in der Mitte. Verbinde anschließend Notizen, die zusammengehören.

Wie fängt man eine dialektische Erörterung an?

Der Aufbau der dialektischen Erörterung

  1. Zunächst verfasst du eine Einleitung, in der du kurz in die Thematik der Erörterung einleitest.
  2. Im Hauptteil beginnst du mit der These, die du am Schluss weniger oder gar nicht vertrittst.
  3. Gestützt wird diese These mit Argumenten in fallender Reihenfolge von stark bis schwach.

Wie schreibe ich eine Erörterung in Deutsch?

Textgebundene Erörterung schreiben: Anleitung in 5 Schritten

  • Text gründlich lesen.
  • Argumentation erschließen.
  • Stellung beziehen (Pro- und Kontra-Argumente sammeln)
  • Erörterung nach dreigeteiltem Aufbau (Einleitung, Hauptteil, Schluss) schreiben.
  • Kontrolle mit der Checkliste.

Was ist überhaupt eine Erörterung?

Erörtern heißt sich schriftlich mit einem Sachverhalt auseinanderzusetzen und dazu seine eigene Meinung überzeugend darzulegen. Täglich wägen wir Probleme ab und bewerten Meinungen. Bei einer Erörterung gilt es genau diese Stärke des überzeugenden Argumentierens hervorzubringen.

Was versteht man unter einer Gliederung?

Eine Gliederung ist die Aufteilung eines Ganzen in mehrere strukturelle Teile oder Bereiche, die in sich weitgehend abgeschlossen sind, aber aus dem Ganzen als Einheit nicht entfernt werden können, ohne dieses unvollständig zu machen.

Wie schreibt man eine lineare Erörterung Einleitung?

Die Einleitung einer linearen Erörterung muss mindestens zwei wichtige Kriterien erfüllen: Zum einen muss sie eine Einführung in das Thema bieten, vergleichbar mit dem Einführungssatz eines jeden Aufsatzes. Zum anderen muss sie stilistisch so geschrieben sein, dass sie den Rezipient zum weiterlesen animiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben