Was ist eine erweiterte Kernfamilie?
Kernfamilie (privater Haushalt), die rnit weiteren Familienmitgliedern (Großeltern, Onkel, Tanten, Neffen und Nichten) ergänzt ist.
Wer zählt zu Familienmitglieder?
Haushalte und Familien Familien Die Familie umfasst im Mikrozensus alle Eltern-Kind-Gemeinschaften, das heißt Ehepaare, nichteheliche (gemischtgeschlechtliche) und gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften sowie Alleinerziehende mit ledigen Kindern im Haushalt.
Warum haben sich die Familien in Deutschland stark verändert?
Die Vorstellungen zu Ehe und Familie sind immer weniger durch traditionelle und religiös begründete Normen geprägt. Je mehr Paare außerhalb der klassischen Ehe zusammen leben, umso stärker geraten neben den Scheidungen auch Trennungen zwischen unverheirateten Partnern in den Blick.
Was ist wichtig für das Verständnis von Familie?
Grundlegend für das Verständnis von Familie ist auch die Bedeutung der Ehe als Rechtsbündnis zwischen zwei Parteien. Es unterlag ebenso einem historischen Wandel wie die Rolle und Stellung der verschiedenen Familienmitglieder. . . . . . . .
Wie hat sich das Familienbild verändert?
Im Lauf der Jahrhunderte hat sich das Familienbild immer wieder verändert. Noch in den 1950ern war der Begriff „Familie“ viel enger gefasst als heute. Familie konnte und kann viel mehr sein als Vater, Mutter, Kind: Sippe, Stamm, Dynastie, Hausgemeinschaft oder Patchwork.
Was war die bürgerliche Familie?
Die bürgerliche Familie, die sich im 19. Jahrhundert als typische Stadtfamilie etabliert hatte, war den Nationalsozialisten zu privat und damit verdächtig. Die Bauernfamilie mit der Einheit aus Arbeit und Familienleben war dagegen besser in die alles umfassende Staatsideologie einzupassen.
Wie wurde die Familie im nationalsozialistischen Staat zugeschrieben?
Der Familie wurde im nationalsozialistischen Staat eine ganz besondere ideologische Bedeutung zugeschrieben. Zunächst stand sie im Dienst der von den Nationalsozialisten propagierten Rassenlehre. Um das deutsche Volk zu stärken, sollten Frauen und Männer möglichst früh heiraten und viele Nachkommen zeugen.