Was ist eine examinierte Pflegekraft?

Was ist eine examinierte Pflegekraft?

Die Voraussetzung zur Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Im theoretischen Teil der Ausbildung zur Pflegefachkraft werden u. a. Kenntnisse im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege- und Gesundheitswissenschaften und Wirtschaft, Recht und Politik vermittelt.

Wie viel verdient eine examinierte Altenpflegerin?

2500 Euro
Als examinierter Altenpfleger liegt das tarifliche Gehalt bei 2400 – 2500 Euro pro Monat.

Welche Aufgaben hat eine examinierte Altenpflegerin?

Altenpfleger/innen betreuen und pflegen hilfsbedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und nehmen pflegerisch-medizinische wie auch planende und verwaltende Aufgaben wahr.

Wer gilt als Fachkraft in der Altenpflege?

Die Berufsbezeichnungen „Altenpflegerin“ oder „Altenpfleger“ dürfen nur Personen führen, denen auf Antrag die Erlaubnis hierzu erteilt worden ist. Dies setzt unter anderem voraus, dass die nach dem Altenpflegegesetz vorgeschriebene Ausbildung abgeleistet und die staatliche Abschlussprüfung bestanden worden ist (§ 1).

Was heißt eine examinierte?

‚prüfend ausfragen, im Rahmen einer Prüfung befragen‘, älter ‚verhören‘, entlehnt (14. Jh.)

Ist eine Altenpflegerin eine Pflegefachkraft?

Pfleger ist nicht gleich Pfleger. Es gibt Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Alle diese Berufe lassen sich unter dem Sammelbegriff Pflegefachkraft vereinen.

Wie viel verdient man als Altenpfleger NRW?

Besonders kritisch ist die Situation in der Altenpflege, wo Tarifbindungen oft nicht gelten: Hier verdienen unausgebildete Helfer im Bundesdurchschnitt weniger als 1900 Euro brutto, in NRW liegt der Schnitt bei etwa 2400 Euro. Ausgebildete Altenpfleger in NRW verdienen rund 3000 Euro pro Monat.

Wie viel verdient man als Altenpflegerin?

Als Berufseinsteiger erhältst du im ersten Jahr knapp 2800 Euro brutto Monatsgehalt. Mit steigender Berufserfahrung steigt auch dein Gehalt. Mit ausreichend Berufserfahrung kannst du auf ein monatliches Bruttogehalt von etwa 3300 Euro kommen.

Was kann ich als Altenpflegerin noch arbeiten?

Arbeitsorte können öffentliche, kirchliche oder private Einrichtungen sein. Fachleute im Bereich der Altenpflege arbeiten z.B. in Ambulanzen, Krankenanstalten, Pflegeheimen, Pflegestationen, Pensionistenheimen und geriatrischen Zentren, Religionsgemeinschaften und sonstigen sozialen und karitativen Einrichtungen.

Welchen Beruf kann ich als Altenpflegerin noch ausüben?

Weiterbildung

  • Führungspositionen in der Altenpflege.
  • Fachkraft für Endoskopie oder Operationsdienst.
  • Fachkraft für Dialyse.
  • Palliativbegleitung.
  • Fachkraft für Anästhesie und Intensivpflege.
  • Verwaltung.
  • Medizinische Fachangestellte (MFA)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Ist Altenpfleger eine Fachkraft?

Wie wird man Fachkraft in der Altenpflege? Die Ausbildung zur Fachkraft ist seit 2003 bundesweit einheitlich geregelt. Neben einem Altenpflegeheim, also einer stationären Altenpflegeeinrichtung, sind auch ambulante Dienste berechtigt, den praktischen Teil der Ausbildung zu übernehmen.

Wer ist Fachkraft in der Pflege?

Eine Pflegefachkraft ist ein Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin, der bzw. die eine Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung in einem der folgenden Pflegeberufe absolviert hat: Gesundheits- und Krankenpfleger/in nach dem Krankenpflegegesetz.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben