Was ist eine femoralis superficialis?

Was ist eine femoralis superficialis?

In der Gefäßchirurgie wird der Abschnitt der Arteria femoralis zwischen der Abgangsstelle der Arteria femoralis profunda und der Kniekehle auch als Arteria femoralis superficialis bezeichnet, um ihn eindeutiger vom tief verlaufenden Ast abzugrenzen.

Was heißt Arteria femoralis?

Die Arteria femoralis (Oberschenkelarterie) ist als Fortsetzung der Arteria iliaca externa die Arterie zur Versorgung des Beins. Sie gibt kurz unter dem Leistenband die etwa gleich starke Arteria profunda femoris ab, die in die Tiefe abbiegt und die hauptsächliche Versorgung des Oberschenkels leistet.

Wo verläuft die Oberschenkelarterie?

Die Arteria femoralis, auch Oberschenkelarterie genannt, verläuft dicht unter dem Leistenband (Ligamentum inguinale) in direkter Verlängerung der äußeren Beckenarterie (Arteria iliaca externa) und zieht relativ dicht unter der Oberfläche zur Kniekehle, die sie durch eine Lücke in der breiten Sehne des großen …

Wo ist der femoralis?

Der Nervus femoralis kommt aus dem Rückenmark im Bereich der Lendenwirbelsäule, verläuft durch das Becken und tritt in die Oberschenkelmuskulatur und die Haut des vorderen Oberschenkels ein.

Wo liegt die Arteria femoralis superficialis?

Arteria femoralis profunda für „tief“) ist der größte Abgang der Arteria femoralis, die anschließend auch die Bezeichnung Arteria femoralis superficialis trägt, und verläuft in der Tiefe des Oberschenkels. Sie ist vor allem für die Versorgung des Oberschenkels zuständig und gibt dafür mehrere Äste ab.

Wie verläuft die Beinschlagader?

Der oberflächliche Ast geht in die Kniekehlenschlagader (Arteria poplitea) über und teilt sich unterhalb des Kniegelenks in drei Äste, die zum Unterschenkel und Fuß weiterziehen.

Wo verläuft die Beckenarterie?

Die Beckenarterie heißt medizinisch Arteria iliaca (A. iliaca). Die Hauptschlagader (Aorta) zweigt sich in Höhe des Bauchnabels in die rechte und linke Beckenarterie auf. Die 1 cm dicken Beckenarterien leiten das Blut in die Beine.

Wo verläuft Beinschlagader?

In Höhe des Bauchnabels teilt sich die Hauptschlagader in die beiden Beckenschlagadern (Arteria iliaca), die unterhalb des Leistenbandes zur Leistenschlagader (Arteria femoralis) übergehen. Knapp unterhalb der Leiste teilt sich diese Schlagader in zwei Äste.

Wie wird die Angiografie unterschieden?

Dabei wird je nach Art der Gefäße die Angiografie der Arterien (Arteriografie), der Venen (Phlebografie) und der Lymphabflussbahnen (Lymphographie) unterschieden. Welche Krankheit verursacht meine Beschwerden? Wann macht man eine Angiografie?

Wie kann man eine Fluoreszenz-Angiografie diagnostizieren?

Mit Hilfe der sogenannten Fluoreszenz-Angiografie kann der Arzt durch die Beurteilung der feinen Blutgefäße der Netzhaut eine altersabhängige Makuladegeneration (Störung der Netzhaut) diagnostizieren. Anstelle des Kontrastmittels wird ein spezieller grüner Farbstoff (Fluoreszein) verwendet.

Was ist die Angiografie der Beine?

Angiografie: Beine. Die Arteriografie der Bein- und Beckengefäße dient zum Nachweis von Gefäßeinengungen zum Beispiel bei Diabetikern. Die Phlebografie wird bei Verdacht auf Thrombosen und zur Therapieplanung bei Krampfandern durchgeführt.

Was ist die Arteriografie der Beckengefäße?

Die Arteriografie der Bein- und Beckengefäße dient zum Nachweis von Gefäßeinengungen zum Beispiel bei Diabetikern. Die Phlebografie wird bei Verdacht auf Thrombosen und zur Therapieplanung bei Krampfandern durchgeführt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben