Was ist eine Flankenubertragung?

Was ist eine Flankenübertragung?

Flankierende Bauteile und Flankenübertragung Die Flankenübertragung von Schall ist Teil der Nebenwegübertragung, die ausschließlich über die angrenzenden flankierenden Bauteile erfolgt, d. h. unter Ausschluss der Übertragung durch Undichtheiten, Raumluftanlagen, Leitungen und Ähnliches.

Was ist eine bezugskurve?

Um die Schalldämmung durch eine Einzahlangabe hinreichend genau charakterisieren zu können, wurde ein Bezugskurvenverfahren eingeführt. Dabei wird ein bewertetes Schalldämm-Maß Rw dadurch gebildet, dass die frequenzabhängig vorliegende Schalldämmkurve mit einer so genannten Bezugskurve (oder Sollkurve) verglichen wird.

Welche Arten von Schallschutz gibt es?

Der bauliche Schallschutz ist jedoch die einzige Möglichkeit, die Schallübertragung per Körperschall zwischen verschiedenen Räumen und/oder Stockwerken zu verhindern. Nachträglicher Schallschutz hingegen kann exakt auf die Anforderungen der jeweiligen Räumlichkeit angepasst werden und ist daher sehr flexibel.

Was bedeutet RW im Schallschutz?

R’w (sprich: er-strich-we) kennzeichnet das Schalldämm-Maß eines Bau- teils, jedoch gemessen einschließlich der Schallübertragung über die flankierenden Bauteile, unkorrekter Weise oft auch Bauschalldämmmaß genannt. Der Begriff Rw,P ist das Resultat einer Eignungsprüfung in einem Prüf- stand.

Was versteht man unter schallbrücken?

Schallbrücken in Gebäuden leiten unerwünscht Schallwellen weiter. Sie entstehen durch starre Verbindungen von Bauteilen, die Schwingungen übertragen können. Hierzu gehören z. Im Gegensatz dazu werden unter Luftschall Schallwellen verstanden, die sich über die Luft ausbreiten.

Kann sich Schall im Boden ausbreiten?

Schall breitet sich in Luft in alle Richtungen aus. Dabei wird die Luft verdichtet bzw. verdünnt. Schall kann sich nur in Stoffen (z.B. Luft) ausbreiten, nicht aber im Vakuum.

Was ist R w?

R’w (sprich: er-strich-we) kennzeichnet das Schalldämm-Maß eines Bau- teils, jedoch gemessen einschließlich der Schallübertragung über die flankierenden Bauteile, unkorrekter Weise oft auch Bauschalldämmmaß genannt.

Wie viele Schallschutzklassen gibt es?

Die sechs Schallschutzklassen für Fenster Bestimmt durch VDI-Richtlinie 2719 und DIN 4109 teilen sich Fenster in sechs Schallschutzklassen. Je höher die entsprechende Schallschutzklasse, desto größer die schalldämmende Wirkung der Fenster.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben