Was ist eine Forschungsmotivation?
Mit der Forschungsmotivation ist nicht gemeint, dass du beispielsweise eine gute Note abstauben willst oder du das Thema schon immer interessant fandest. Vielmehr verlangt dieser Abschnitt der Einleitung eine Erklärung, warum deine Arbeit einen Erkenntnisgewinn und somit einen Beitrag zur Forschung leisten kann.
Was kommt in die Einleitung einer Hausarbeit?
In der Einleitung der Hausarbeit informierst Du den Leser über die Forschungsfrage und das Ziel Deiner Hausarbeit. Außerdem schilderst Du darin Aufbau und Methode und gibst einen kurzen Überblick zu Forschungsstand und Quellenlage. Die Einleitung einer Hausarbeit sollte nicht mehr als 10 bis 15 Prozent umfassen.
Was kommt alles in einen Einleitungssatz?
Um der Einleitung deiner Hausarbeit eine Struktur zu geben, sollten 4 wichtige Bestandteile nicht fehlen:
- Einleitungssatz.
- Vorstellung des Themas.
- Ziel der Hausarbeit.
- Aufbau der Hausarbeit.
Was kommt in die Hauptteil einer Inhaltsangabe?
Im Hauptteil einer Inhaltsangabe werden die wesentlichen Handlungselemente vorgestellt. Dabei sollten die Schritte chronologisch erzählt werden.
Wie fange ich eine Einleitung an?
Wie schreibe ich eine Einleitung?
- Aufmerksamkeit der Leser erregen.
- Erläutern, warum der Text überhaupt geschrieben wurde.
- Erklären, auf welche Weise der Text zur Lösung des Problems beiträgt.
- Ziel des Textes erläutern.
Was soll eine Einleitung bedeuten?
Eine Einleitung soll, wie der Name schon sagt, dem Leser einen leichteren Einstieg in deine wissenschaftliche Arbeit ermöglichen, bevor er zum eigentlichen Hauptteil kommt. Du erklärst also kurz dein Thema, das Ziel, dass Du damit verfolgst, und gibst einen Überblick über den Aufbau des Inhalts.
Was soll die Einleitung eines Essays geben?
Die Einleitung eines Essays soll gleichzeitig auch eine ausführliche Einleitung in das zu behandelnde Thema geben. Gib in der Einleitung deinen eigenen Standpunkt an. Sei ruhig subjektiv – schließlich ist das dein Essay, und dein Standpunkt. Nenne die wichtigsten Argumente, die du später im Hauptteil erläutern wirst.
Wie ist es sinnvoll das Vorwort zu schreiben?
Es ist sinnvoll das Vorwort, von zum Beispiel deiner Seminar-, Projekt- oder Hausarbeit, erst ganz zum Schluss zu schreiben. Erst wenn alle Kapitel geschrieben wurden und der Inhalt steht, weißt du, welche persönlichen Dinge du noch gerne loswerden möchtest.
Wie schreibe ich in einem Essay?
In einem Essay werden grundsätzlich kurze und prägnante Sätze verwenden. Benutze keine Abkürzungen, sondern schreibe die Worte aus. Verwende Zitate nur, wenn es wirklich sein muss. Ansonsten ist es besser, in einem Essay die Sekundärliteratur in eigenen Worten zusammenzufassen. Schreibe im Aktiv. Behalte die akademische Schreibweise bei.