Was ist eine Fraktion Chemie einfach erklaert?

Was ist eine Fraktion Chemie einfach erklärt?

lat.: fractio = Bruch oder Bruchteil) bezeichnet in der Chemie eine Untergruppe von Substanzen in einem Stoffgemisch unabhängig vom Aggregatzustand.

Was versteht man unter Fraktionen des Erdöls?

Fraktion (lateinisch fractio ‚Bruch‘, ‚Bruchteil‘) bezeichnet in der Chemie eine Untergruppe von Substanzen in einem Stoffgemisch unabhängig vom Aggregatzustand. Die Substanzen einer Fraktion sind einander ähnlicher als dem Rest des Stoffgemisches.

Was versteht man bei der Erdöldestillation unter einer Fraktion?

Bei der präparativen Trennung (Fraktionierung) wird ein Stoffgemisch in beträchtlichen Mengen (typisch mehrere mg, g, kg oder to) durch fraktionierende Destillation (Beispiel: Trennung von Erdöl in Erdölfraktionen wie Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff, Heizöl, Grundöle für Schmierstoffe, Bitumen), fraktionierende …

Was ist erdöldestillat?

Naphtha, auch Rohbenzin genannt, ist das unbehandelte Erdöldestillat aus der Raffination von Erdöl oder Erdgas und ein wichtiger Rohstoff für die Petrochemie. Man unterscheidet entsprechend der mittleren Molekülmasse zwischen leichterem und schwererem Naphtha.

Was versteht man unter eine Fraktion?

Eine Fraktion bilden in der Regel die Mandatsträger, die im Parlament einen Sitz haben und derselben Partei angehören. Damit eine Gruppierung diesen Fraktionsstatus erhält, ist meist eine Mindestzahl von Abgeordneten beziehungsweise Mitgliedern oder die Erfüllung eines anderen Quorums vorgeschrieben.

Wie funktioniert ein Glockenboden?

Funktion. Durch den Glockenboden soll eine größtmögliche Kontaktfläche zwischen dem Gasgemisch und der auf dem Boden stehenden Flüssigkeit erreicht werden. Durch diese Kontaktfläche wird der schwerer siedende Anteil zum Teil aus dem Gasstrom ausgewaschen.

Wie ist das Erdöl entstanden?

Erdöl ist ein fossiler Rohstoff, d.h. Erdöl ist aus toten Tieren und Pflanzen (Organismen) entstanden. Vor 65-200 Millionen Jahren sanken tote Meerestiere und Pflanzen (Plankton) auf den Grund von Meeren und Seen.

Wie funktioniert die Erdöldestillation?

Prinzip des Verfahrens. Zunächst wird das gewonnene Erdöl noch an den Lagerstätten aufbereitet, indem unerwünschte Bestandteile (Sedimente und Wasser) getrennt werden. Danach werden die einzelnen Bestandteile des Rohöls in einer Raffinerie mithilfe Destillationsverfahren getrennt und für den Verkauf aufbereitet.

Was versteht man unter raffinieren?

Der Begriff Raffination (Raffinieren, oder Raffinierung) bezeichnet im allgemeinen Sinne ein Verfahren zur Reinigung oder Veredelung von Rohstoffen.

Was ist eine Raffinerie einfach erklärt?

Eine Raffierie ist eine Fabrik, in der aus einem natürlichen Rohstoff neue Stoffe gewonnen werden. Die meisten Menschen denken wohl bei einer Raffinerie an eine Raffinerie für Erdöl. Die Bausteine des Erdöls nennt man „Fraktionen”. Es gibt leichtere und schwerere Erdölfraktionen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben