Was ist eine freie Unterkunft für Arbeitnehmer?
Ein Zimmer, dessen Bewohner sich Bad und Küche mit mehreren teilen müssen. Erhalten Mitarbeiter Ihres Unternehmens freie Unterkunft, ist dieser Vorteil für den Arbeitnehmer steuer- und beitragspflichtiger Arbeitslohn. Die amtlichen Sachbezugswerte, die hierfür jedes Jahr für das folgende Jahr festgelegt werden, sind für Ihre Abrechnung verbindlich.
Was ist eine Unterkunft und eine Wohnung?
Überlässt Ihr Unternehmen Mitarbeitern dagegen eine Wohnung, müssen Sie die ortsübliche Miete ansetzen. Eine Unterkunft und eine Wohnung unterscheiden Sie folgendermaßen: Eine Wohnung ist eine abgeschlossene Einheit von Räumen, die sowohl mit einer Kochgelegenheit als auch mit Bad/Dusche/WC ausgestattet ist.
Hat der Arbeitgeber Anspruch auf weitergehende Ansprüche?
Allein hierauf hat der Arbeitgeber einen Anspruch, weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Die Beurteilung, ob dem Grunde nach eine Verschiebung einer solchen Maßnahme – entgegenkommenderweise unter Mitwirkung des Arbeitnehmers – in Betracht kommt, ist eine rein medizinische, und nicht etwa eine des Arbeitgebers.
Ist das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter angespannt?
Tipp: Ist das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter angespannt und der Chef fordert ein Personalgespräch, sollte der Mitarbeiter vorab das Gesprächsthema erfragen und unter Umständen eine Vertrauensperson mitnehmen. Die muss allerdings vorher angekündigt werden. Mehr Informationen im SPIEGEL-Bestseller:
Was setzt das Einverständnis des Mitarbeiters voraus?
Arbeiten von zu Hause aus setzt grundsätzlich das Einverständnis des Mitarbeiters voraus. Dies kann bereits im Arbeitsvertrag oder später in einer gesonderten Vereinbarung geregelt werden. Die Option kann sich zudem aus einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ergeben.
Wie kann ich mich qualifizieren für Weiterbildung am Arbeitsplatz?
Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter stetig für neue Aufgaben qualifizieren. Für diese Qualifizierung bietet sich zum Beispiel das Vier-Stufen-Modell als eine Form der Weiterbildung am Arbeitsplatz an. Die Weiterbildung lässt sich leicht umsetzen und ist zudem kostengünstig.
Wie verbessern sich die Mitarbeiter durch die Weiterbildung?
Die Mitarbeiter werden durch die Weiterbildung qualifiziert und sind deshalb in der Lage, spezielle bzw. zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Die Leistungen der Mitarbeiter verbessern sich durch die Weiterbildung in qualitativer und quantitativer Hinsicht, sodass sich der Unternehmenserfolg erhöht.