Was ist eine Freihandlinie?

Was ist eine Freihandlinie?

Freihandlinie, schmal Darstellung von Begrenzungen unterbrochener Ansichten und Schnitten (freihand gezeichnet)

Was bedeutet linienarten?

Eine Linie ist das grundlegende Gestaltungsmittel einer Zeichnung, das unterschiedlich ausgeführt werden kann. Es gibt gerade und geschwungene Linien, komplette und unterbrochene Linien, sowie unterschiedlich breite Linien. Verschiedene Linienarten haben in technischen Zeichnungen unterschiedliche Bedeutungen.

Welche Aussage über Maßpfeile ist richtig?

Der Maßpfeil soll bevorzugt von innen und bei Platzmangel auch von außen an den Kreisbogen angesetzt werden. werden, wenn seine Lage aus Funktionsgründen festgelegt sein muss. Er wird dann durch ein Mittellinienkreuz gekennzeichnet (Beispiel: R 12).

Was bedeutet eine Strich Zweipunktlinie?

Strichpunktlinien werden als Mittellinien (Symmetrieachsen und Rotationsachsen), Teilkreise von Verzahnungen, Lochkreise usw. verwendet, während Strich-Zweipunktlinien für Umrisse angrenzender Bauteile, Schnittebenen und ähnliches verwendet werden.

Was ist eine strichlinie?

Berühren sich oder kreuzen sich Strichlinien und Strichpunktinien, dann sollen immer Striche aufeinander treffen (also nicht leere Stellen). Die Norm legt auch Liniengruppen fest. Bei der Liniengruppe 0,7 werden Volllinien 0,7 mm dick und die schmalen Linien 0,35 mm dick gezeichnet.

Welche Liniengruppen gibt es?

Linienarten und Liniengruppen

  • Liniengruppe. 0,5. 0,7.
  • Volllinie, breit. 0,5. 0,7.
  • Volllinie, schmal. 0,25. 0,35.
  • Freihandlinie, schmal. 0,25. 0,35.
  • Strichlinie, schmal. 0,25. 0,35.
  • Strichpunktlinie, schmal. 0,25. 0,35.
  • Strichpunktlinie, breit. 0,5. 0,7.
  • Strich- Zweipunktlinie. 0,25. 0,35.

Was sind Symmetrielinien?

In Ansichten und Längsschnitten beschreiben Mittellinien die Symmetrielinie und zeigen dem Betrachter einer zweidimensionalen Zeichnung, dass es sich um ein zylindrisches Bauteil, beispielsweise eine Welle oder eine Schraube handelt. In Querschnitten zeigen die beiden sich kreuzenden Mittellinien den Mittelpunkt an.

Welche Aussage über maßhilfslinien ist richtig?

Maßhilfslinien begrenzen also die zu bemaßende Strecke. Als Maßhilfslinie dürfen auch Mittellinien benutzt werden. Sie müssen aber außerhalb der Körperkanten als dünne Volllinie ausgezogen sein. · Maßlinien verlaufen parallel zu den zu bemalenden Körperkanten und werden vorzugsweise durchgezogen.

Welche Bemaßung ist normgerecht?

Bemaßung nach Norm – Grundlagen

  • Maßlinie: Diese Linie kennzeichnet die zu beschreibende Abmessung.
  • Maßzahl: Die Zahl in Dezimalschreibweise schreibt die genaue Größe der Abmessung fest.
  • Maßhilfslinie: Sie zeigt den Anfang und das Ende der Bemaßung an.
  • Maßpfeile: Sie markieren die Endpunkte der Maßlinie.

Welche linienart verwendet man für Mittellinien?

Anwendung der verschiedenen Linienarten und Linienbreiten

Linienart Anwendung
3 Volllinie, breit Sichtbare Kanten von Bauteilen
4 Strichlinie, schmal Verdeckte Kanten, verdeckte Umrisse
5 Strichpunktlinie, schmal Mittellinien, Symmetrielinien, Achsen, Rasterlinien; Teilkreis(durchmesser)

Was ist eine lichtkante?

Hinweis zur Lichtkanten: Wenn eine Kante gerundet ist gibt es keine klare Kante. Solche gerundeten Übergänge ergeben so genannte Lichtkanten. Sie werden durch schmale Volllinien, die vor den Körperkanten enden, anschaulich dargestellt.

Was heißt Mittellinie?

Eine Mittellinie ist eine mit Farbe oder Kalk auf den Untergrund oder den Bodenbelag aufgebrachte Linie, die viele Spielfelder in zwei Hälften aufteilt.

Was ist das Vorhandensein einer kartenkarte?

Ihr Vorhandensein wird entscheidend vom Zweck und von der Herausgabeform der Karte bestimmt und hängt z. T. davon ab, ob eine Inselkarte oder eine Rahmenkarte vorliegt. Eigenständige Karten, die u. U. einer Publikation beiliegen, Kartenblätter eines Kartenwerks, Atlaskarten und Textkarten weisen jeweils typische Bestandteile auf.

Welche Elemente gibt es in der Topographischen Kartographie?

3. In der topographischen Kartographie und in Bezug auf Basiskarten ist die Unterscheidung nach den topographischen Elementen gebräuchlich. Dies sind die geodätischen Grundlagen ( Kartennetz, Kartenrahmen, Festpunkte ), die Hydrographie oder Gewässer, das Relief (veraltet Terrain) und der Grundriss (Situation).

Wie ist die Legende einer Karte zu verstehen?

Die Legende einer Karte gibt Auskunft, wie die jeweilige Landkarte zu verstehen ist. Üblicherweise findet man die Legende am Rand der Karte. Bei Sammelwerken mehrerer Karten (z.B. Atlas) ist die Legende aber auch oft auf einer eigenen Seite untergebracht, um Wiederholungen zu vermeiden und Platz zu sparen.

Was sind eigenständige Karten?

Eigenständige Karten, die u. U. einer Publikation beiliegen, Kartenblätter eines Kartenwerks, Atlaskarten und Textkarten weisen jeweils typische Bestandteile auf. Gleiches gilt für topographische Karten einerseits und thematische Karten andererseits.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben