Was ist eine Freistellung von der Arbeit?

Was ist eine Freistellung von der Arbeit?

Die Freistellung entbindet den Arbeitnehmer von der Pflicht, seine Arbeitsleistung zu erbringen. Sie kann dauerhaft oder zeitweise, bezahlt oder unbezahlt erfolgen. Freistellung wird entweder vom Arbeitgeber angeordnet oder einvernehmlich zwischen den Vertragspartnern vereinbart.

Kann der Arbeitgeber nach Kündigung freistellen?

Ein gesetzlicher Anspruch des Arbeitnehmers auf Freistellung nach einer Kündigung besteht nicht. Die Freistellung kann widerruflich oder unwiderruflich erfolgen. Die Freistellung erfolgt in der Regel mit dem Ausspruch der ordentlichen Kündigung.

Kann ich während einer Freistellung eine neue Arbeit annehmen?

Nach geltendem Recht, ist ein freigestellter Arbeitnehmer verpflichtet, Ersatzverdienstmöglichkeiten während der Kündigungsfrist nicht absichtlich zu unterlassen (Art. 324 Abs. 2 OR). Dies bedeutet, dass ein Stellenantritt während der Freistellung grundsätzlich möglich ist.

Was ist eine einvernehmliche Suspendierung?

Bei einer einvernehmlichen Suspendierung sind Arbeitgeber und Mitarbeiter sich einig und beschließen gemeinsam die Freistellung von der Arbeitspflicht. Dies kann beispielsweise bei einem Sabbatical geschehen, wenn ein Angestellter für sechs Monate oder auch ein Jahr von seinen arbeitsrechtlichen Pflichten entbunden wird, um eine Auszeit zu nehmen.

Wie kann man sich gegen eine Suspendierung wehren?

Selbst wenn das volle Gehalt ohne Arbeitsleistung fortgezahlt wird, kann ein Mitarbeiter sich gegen eine Suspendierung wehren, wenn nicht ein von Arbeitsgerichten anerkannter Grund für die einseitige Freistellung vorliegt.

Wie kann eine Suspendierung kombiniert werden?

Eine Suspendierung kann auch mit einer Kündigung kombiniert werden. In einem solchen Fall liegt zwar keiner der genannten Gründe vor, aus arbeitsrechtlicher Sicht werden diese in der Regel dennoch anerkannt. So kann der Arbeitgeber einen Mitarbeiter beispielsweise für die Zeit der Kündigungsfrist unter Fortzahlung des Gehalts suspendieren.

Kann der Arbeitnehmer eine unbezahlte Freistellung mit dem Arbeitgeber vereinbaren?

Möchte der Arbeitnehmer eine unbezahlte Freistellung im Anschluss an die Elternzeit nehmen, kann er diese grundsätzlich einvernehmlich mit dem Arbeitgeber vereinbaren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben