Was ist eine Friedenserziehung?
Friedenserziehung, auch Friedenspädagogik oder Friedensbildung, ist eine bewusste Erziehung zum Frieden. Sie leitet dazu an, alle Gewalt fördernden Muster und Strukturen frühzeitig wahrzunehmen und in konfliktlösendes Verhalten umzuwandeln. Ziel ist die Überwindung des Krieges, ausgehend von der Erkenntnis,…
Was ist der Grundgedanke der Friedenserziehung?
Der Grundgedanke der Friedenserziehung, Menschen durch bewusste Bildung zum Erkennen und Umwandeln von Gewalt anzuleiten, ist eine uralte Idee, die sich in praktisch allen Kulturen der Welt findet. In ihrer modernen Form geht Friedenserziehung auf die europäische Philosophie der Neuzeit im Zeitalter der Aufklärung zurück.
Was ist die Statue des Friedens?
Zur Statue des Friedens siehe Friedenspark von Nagasaki. Die Friedensstatue ist ein Mahnmal auf dem Unionsplatz im Stadtteil Moabit des Bezirks Mitte von Berlin für die „ Trostfrauen “ (Mädchen und Frauen, die für die japanischen Kriegs bordelle des Zweiten Weltkriegs zwangsprostituiert wurden).
Wie wurde die Friedenspädagogik in der Bundesrepublik und Österreich verfolgt?
In der Bundesrepublik und in Österreich wurde Friedenspädagogik trotz der Erfahrung der Weltkriege und des NS-Regimes nur zögerlich als Ansatz verfolgt. Zuerst griff sie explizit Ende der 1950er Jahre die Studiengesellschaft für Friedensforschung München als Aufruf zur Völkerverständigung auf.
Wann kommen die einunddreißigsten Friedensverhandlungen zu Ende?
Nun endlich im einunddreißigsten Kriegsjahr waren alle Parteien bereit die schon seit Jahren geführten Friedensverhandlungen von Osnabrück und Münster zu Ende zu bringen. Das heute unter dem Namen Westfälischer Friede bekannte Ereignis bezeichnet alle zwischen dem 15. Mai und dem 24.