Was ist eine gebündelte Gebäudeversicherung?
Bei einer Gebäudeversicherung handelt es sich um eine „gebündelte Versicherung“. Folgende Gefahren können in einer „gebündelten Gebäudeversicherung“ abgesichert werden; Feuer (Schutz bei Schäden durch Feuer, Explosion, Blitzschlag) Leitungswasser (Versicherungsschutz bei Rohrbruch und Frostschäden)
Welche Kombinationen können in der Wohngebäudeversicherung gewählt werden?
In den drei Tarifvarianten Basis, Komfort, Top können Sie ganz nach Ihrem Bedarf wählen, welche weiteren Absicherungen, z. B. Mehrkosten für behördliche Auflagen, verschiedene Kosten für das Aufräumen und Wiederaufbauen Sie gerne einschließen möchten. Ihr Berater stellt mit Ihnen einen individuellen Schutz zusammen.
Was ist in der elementarversicherung versichert?
Die Elementarversicherung deckt Schäden durch bestimmte Naturgewalten ab. Erfasst sind u.a. Schäden durch Hochwasser und Überschwemmungen, Schnee und Lawinen, Erdbeben und Erdrutsche. Der Versicherungsschutz ist nur in Kombination mit einer Gebäude- bzw. Hausratversicherung zu vereinbaren.
Was kostet eine Immobilienversicherung?
Je nach Größe Ihres Hauses und nach gewünschtem Leistungsumfang, kann der Preis für eine Wohngebäudeversicherung bei ab 200 Euro pro Jahr liegen. Die Kosten für eine Wohngebäudeversicherung mit erhöhtem Leistungsumfang oder für sehr große Immobilien können bei etwa 600 Euro pro Jahr liegen.
Was fällt unter Elementarschäden?
Mit Elementarschäden sind die Schäden gemeint, die durch das Wirken der Natur hervorgerufen werden. Darunter fallen Schäden durch Hagel, Sturm (ab Windstärke 8), Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Schneedruck oder auch Vulkanausbrüche.
Was ist Gebäudezubehör?
Zubehör sind danach bewegliche Sachen, die sich im Gebäude befinden oder außen am Gebäude angebracht sind und der Instandhaltung bzw. überwiegenden Zweckbestimmung des versicherten Gebäudes dienen. Als Gebäudezubehör gelten ferner Müllboxen sowie Klingel- und Briefkastenanlagen auf dem Versicherungsgrundstück.