Was ist eine Gefährdung?
Gefährdung. Gefährdung ist ein Zustand oder eine Situation, in der die Möglichkeit des Eintritts eines Gesundheitsschadens besteht.
Was ist eine Gefahr im Einzelfall?
Gefahr meint eine Sachlage, die im Einzelfall bei ungehindertem Ablauf in absehbarer Zeit mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zu einem Schaden am Schutzgut der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung führen wird. Ob eine Gefahr in diesem Sinne vorliegt, ermitteln Sie im konkreten Einzelfall anhand einer Gefahrenprognose.
Was ist eine Gefahr für Leib oder Leben?
Definition: Gefahr für Leib oder Leben. Eine Gefahr für Leib oder Leben meint eine Sachlage, bei der eine nicht nur leichte Körperverletzung oder der Tod einzutreten drohen. Eine Gefahr für Leib oder Leben wird z.B. in § 35 Abs. 1 Nr. 1 PolG NRW genannt. Die dringende Gefahr wird z.B. in § 41 Abs. 3 PolG NRW erwähnt.
Was ist eine Gefahr für die öffentlichen Sicherheit oder Ordnung?
Gemäß § 8 Abs. 1 PolG NRW bzw. § 14 Abs. 1 OBGmuss eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung vorliegen. Die Gefahr stellt das Bindeglied zwischen den Schutzgütern der öffentlichen Sicherheit und der öffentlichen Ordnung einerseits sowie der gefahrenabwehrrechtlichen Verantwortlichkeit (s.
Was sind die Stammformen von gefährden?
Die Stammformen sind gefährdet, gefährdete und hat gefährdet. Als Hilfsverb von gefährden wird „haben“ verwendet. Die Vorsilbe ge- von gefährden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gefährden zur Verfügung.
Wie wird die Zahl der Gefährder veröffentlicht?
Die Zahl der Gefährder wird von keiner offiziellen Stelle regelmäßig veröffentlicht und ist zum Beispiel auch nicht Teil des Bundesverfassungsschutzberichts. Aufschluss geben v.a. Anfragen der Parteien im Deutschen Bundestag und Abfragen der Presse beim Bundeskriminalamt (BKA).
Ist die Anwendung des Begriffs Gefährder umstritten?
Die Anwendung des Begriffs, also die Einstufung einer Person als Gefährder, ist umstritten, da sie vor allem auf Annahmen und Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden beruht, sich daraus aber intensivierte polizeiliche Maßnahmen und erweiterte Befugnisse ergeben.
https://www.youtube.com/watch?v=Kip4L4GNRrg