Was ist eine Geldkarte?
Die GeldKarte ist ein Prepaid-Zahlungsmittel und Kleingeld-Ersatz! mit der GeldKarte-Funktion ausgestattet. Mit ihr können Sie Kleinbeträge bargeldlos zahlen, z. B. am Automaten oder im Schulrestaurant.
Was ist der Vorteil der Geldkarte für den Benutzer?
Der Vorteil der Geldkarte für den Benutzer wird darin gesehen, dass er seltener „Kleingeld“ verwenden muss. Gegenüber der Zahlung per Kredit- oder Debitkarte besteht der Vorteil darin, dass der zeitaufwändige Vorgang der Identifizierung durch Ausdrucken eines zweiten Beleges, Eintippen der Geheimzahl oder Unterschriftvergleich entfällt.
Wie kann ich eine kontounabhängige Geldkarte erhalten?
Bei Banken, die das System nicht mehr unterstützen, werden Sie allerdings keine EC-Karte mit diesem Chip erhalten. Hier besteht dann die Möglichkeit, eine kontounabhängige Geldkarte zu beantragen, beispielsweise über die offizielle Webseite der Geldkarte.
Wie geht es mit der Geldkarte beim Einkaufen?
Mit der Geldkarte müssen Sie beim Einkaufen nie mehr nach Münzen kramen. Einfach den Chip auf der Karte mit Geld aufladen und los geht’s. Ohne Geheimzahl und Unterschrift zahlen Sie so kleine Beträge bequem und sicher bargeldlos. Überall dort, wo Sie das Geldkarte-Symbol sehen.
Was sind die Merkmale einer Bankkarte?
Jede Bankkarte besitzt verschiedene Merkmale, die eine eindeutige Zuordnung gestatten und damit Missbrauch vorbeugen. Dazu gehören beispielsweise der Sicherheitschip und der Magnetstreifen, aber ebenso die aufgedruckte Kartennummer. Diese Identifikationsnummer ist für jede Karte individuell und unabhängig von der Kontonummer oder der Bankleitzahl.
Was beträgt der Maximalbetrag auf eine Geldkarte?
Der Maximalbetrag, der auf eine Geldkarte geladen werden kann, beträgt 200 Euro. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Geldkarten, die sich in der Handhabung vor allem beim Ladevorgang unterscheiden: