Was ist eine gemeinschaftsgrundschule?
In Gemeinschaftsschulen werden Kinder auf der Grundlage christlicher Bildungs- und Kulturwerte in Offenheit für die christlichen Bekenntnisse und für andere religiöse und weltanschauliche Überzeugungen gemeinsam unterrichtet und erzogen.
Was ist das Fach POWI?
Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik und Wirtschaft oder Politik sind in den deutschen Bundesländern unterschiedliche Bezeichnungen für ein Unterrichtsfach der politischen Bildung, das an den allgemeinbildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland besteht.
Wie funktioniert die Gemeinschaftsschule?
Gemeinschaftsschule steht für verschiedene Formen längeren gemeinsamen Lernens. Das Grundprinzip ist die flexible Kooperation verschiedener Schularten bis hin zur vollständigen Zusammenführung zu einer Schulart mit dem Ziel einer längeren gemeinsamen Schulzeit (bis zur 8. oder bis zur 10. Klasse).
Was ist das Fach Gl?
Gesellschaftslehre (GL) ist ein Unterrichtsfach, das an der Sekundarstufe I der Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen sowie zunehmend den vielen Varianten von Sekundarschulen unterrichtet wird und Inhalte der traditionellen Fächer Erdkunde, Geschichte, Politik und Sozialkunde sowie Wirtschaft umfasst.
Wie wird in der Gemeinschaftsschule unterrichtet?
In der Gemeinschaftsschule wird nach den Bildungsstandards der Hauptschule auf dem grundlegendem, der Realschule auf dem mittleren und des Gymnasiums auf dem erweiterten Niveau unterrichtet. Das Lernen wird in anregender Weise für die Schülerinnen und Schüler gestaltet. Eigenständiges Lernen findet dabei genauso statt wie Lernen miteinander.
Wie bekommt man die Bedeutung einer Gemeinschaftsschule?
Der Begriff Gemeinschaftsschulen bekommt nach § 26 (2) die Bedeutung einer Simultanschule: In Gemeinschaftsschulen werden die Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage christlicher Bildungs- und Kulturwerte in Offenheit für die christlichen Bekenntnisse und für andere religiöse und weltanschauliche Überzeugungen gemeinsam unterrichtet und erzogen.
Was ist ein gut ausgebildetes Gemeinschaftsgefühl?
Für Alfred Adler ist ein gut ausgebildetes Gemeinschaftsgefühl das Resultat eines geglückten Erziehungsprozesses. Die Erfüllung der drei Lebensaufgaben, Liebe, Arbeit, Gemeinschaft sowie die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, die den Sinn des Lebens ausmachen, sind ihm zufolge nur in der Gemeinschaft möglich.
Was ist die Gemeinschaft in der Soziologie?
In der Soziologie und der Ethnologie bezeichnet sie eine überschaubare soziale Gruppe, deren Mitglieder durch ein starkes „Wir-Gefühl“ eng, oftmals über Generationen, miteinander verbunden sind. Die Gemeinschaft gilt als ursprüngliche Form des Zusammenlebens und als Grundelement der Gesellschaft – wie bereits auch der Urgesellschaft.