Was ist eine gemischte Deklination?
Der gemischten Deklination gehören alle Substantive auf -is, -es und alle Substantive, die zwei oder mehr Konsonanten am Ende des Stamms (vor dem -is im Genitiv) besitzen, an. Die gemischte Deklination folgt der konsonantischen Deklination außer im Genitiv Plural, denn dort folgt sie der i-Deklination (-ium statt -um).
Welche Deklination ist Corpus?
Verzeichnis:Latein/Deklination der Substantive
Deklination | 1. Deklination | 3. Deklination |
---|---|---|
Stamm | a-Deklination | Konsonantische Deklination |
Singular | ||
Nominativ | domina | corpus |
Genitiv | dominae | corporis |
Was ist der Plural von Korpus?
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Korpus | die Korpusse |
Genitiv | des Korpus | der Korpusse |
Dativ | dem Korpus | den Korpussen |
Akkusativ | den Korpus | die Korpusse |
Welcher Körperteil bezeichnet auch ein Musikinstrument?
Als Korpus (von lateinisch corpus, ‚Körper‘) bezeichnet man meist den Resonanzkörper, also den Klangkörper, eines Musikinstrumentes. Er ist, abgesehen von elektrisch verstärkten Musikinstrumenten, notwendig für die Verstärkung (und damit Hörbarkeit und Tragfähigkeit) des erzeugten Tones.
Was für Instrumentengruppen gibt es?
Holzblasinstrumente (Blockflöte, Klarinette, Saxofon, Oboe, Fagott, Querflöte), 2. Schlaginstrumente (Gong, Triangel, Trommel, Schlagzeug, Becken, Xylofon), 3. Streichinstrumente (Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass), 4. Zupfinstrumente (Harfe, Gitarre), 5.
Welches Streichinstrument steht auf einem Dorn?
Geige und Bratsche ruhen dabei auf der linken Schulter, Cello (mit einem Stachel) und Bass (mit einem Dorn) stehen auf dem Boden. Streichinstrumente sind ein wichtiger Teil des Symphonie- und Opernorchesters.
Wird mit einem kurzen Dorn auf den Boden gestellt und wegen seiner Größe im Stehen gespielt?
Ähnlich wie das Violoncello wird das etwa zwei Meter große Instrument mit einem kurzen Dorn auf den Boden gestellt. Er hat vier, manchmal auch fünf Saiten, die im Quartabstand gestimmt werden (E, A, D, G). Notiert werden die Töne eine Oktave höher als sie klingen.
Wer komponierte als erster für die Cellogruppe im Orchester eine eigene Stimme?
Beethoven hat auch die Rolle des Cellos im Orchester verändert. Bis dahin war das Cello auch hier oft nur Begleitung und mit dem Kontrabass zusammen gefasst. Beethoven komponierte als erster für die Cellogruppe eine eigene Stimme, die an manchen Stellen auch solistisch gespielt wird.