Was ist eine Gleichung für Kinder erklärt?
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck, bestehend aus zwei Termen, die durch das Gleichheitszeichen verbunden sind. Die beiden Terme heißen linke bzw. rechte Seite der Gleichung.
Was ist ein Zahlenbereich?
Zahlenbereiche sind Mengen von Zahlen, wobei diese durch bestimmte Eigenschaften definiert sind. In jedem Bereich existieren arithmetische Gesetzmäßigkeiten, mit denen man innerhalb der Menge operieren kann.
Was ist in Mathe Q+?
Unter Q+ versteht man positive rationale Zahlen. Das sind Brüche, also auch 2/1, d.h. Q+ umfasst die natürlichen Zahlen N.
Was sind die Grundrechenarten der rationalen Zahlen?
Die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division sind im Zahlenbereich der rationalen Zahlen durchführbar. Die Ergebnisse dieser Rechnungen sind wieder rationale Zahlen. Es gibt verschiedene Rechengesetze, die du beim Rechnen mit rationalen Zahlen beachten musst:
Was ist die Eigenschaft der rationalen Zahlen?
Die Eigenschaft der rationalen Zahlen, dass man mit ihnen immer alle vier Grundrechenarten durchführen kann, heißt Abgeschlossenheit bzgl. der Multiplikation bzw. der Addition. Zahlenbereiche, bei denen sowohl die Addition, als auch die Multiplikation abgeschlossen sind, nennt man in der Algebra Körper.
Wie kannst du mit rationalen Zahlen weitergehen?
Rationale Zahlen können addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert sowie an einem Zahlenstrahl dargestellt werden. Falls du gleich zu den Aufgaben mit rationalen Zahlen weitergehen willst, kannst du unsere Klassenarbeiten zu rationalen Zahlen machen.
Was ist die bräuchliche Definition der algebraischen Zahlen?
Die ebenfalls gebräuchliche Definition der algebraischen Zahlen als Nullstellen von Polynomen mit ganzzahligen Koeffizienten ist äquivalent zur oben angegebenen. Jedes Polynom mit rationalen Koeffizienten kann durch Multiplikation mit dem Hauptnenner der Koeffizienten in eines mit ganzzahligen Koeffizienten umgewandelt werden.