Was ist eine Glomerulonephritis?
Der Begriff „Glomerulonephritis“ umfasst verschiedene Nierenerkrankungen, bei denen es zu einer Entzündung der Filterteilchen (Glomerula) in der Niere kommt. Jede Niere besitzt etwa ein bis zwei Millionen dieser winzigen Blutgefäßknäuel.
Was ist der Unterschied zwischen Glomerulonephritis und nephrotisches Syndrom?
Ein nephritisches Syndrom liegt vor, wenn eine Hämaturie, geringe Proteinurie und Hypertonie bei eingeschränkter Nierenfunktion bestehen. Bei einer Glomerulonephritis kommt es meist zum nephritischen Syndrom.
Was ist das Goodpasture Syndrom?
Das Goodpasture-Syndrom ist eine seltene Autoimmunerkrankung vom Typ II, bei welcher die Alveolen der Lunge und die Basalmembran der Niere, welche das sogenannte „Goodpasture-Antigen“ exprimieren, angegriffen und zerstört werden.
Was sind die typischen Symptome einer Glomerulonephritis?
Zu den typischen Symptomen einer Glomerulonephritis und eines fortschreitenden Nierenversagens gehören ein schlechter Allgemeinzustand mit Leistungsabfall, Mattigkeit, Unwohlsein, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Außerdem kann es durch eine Nierenkörperchenentzündung zu den folgenden Beschwerden kommen:
Was ist eine Entzündung der Nierenkörperchen?
Eine solche Entzündung der Nierenkörperchen betrifft in der Regel beide Nieren und kann massive Beeinträchtigungen der gesamten Nierenfunktion zur Folge haben. Die Erkrankung kann dabei kurz und heftig (akut), rasch fortschreitend (rapid progressiv) oder langsam und schleichend (chronisch) verlaufen.
Wie werden die verschiedenen Formen der RPGN eingeteilt?
Dies wird benutzt, um die verschiedenen Formen der RPGN zu unterscheiden (s. u.). Die ANCA-assoziierte rasch progressive Glomerulonephritis wird nach dem Anteil der Glomeruli mit entzündlichen Halbmonden und dem Anteil vernarbter Glomeruli (globale Sklerose) eingeteilt in:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ0Z0b6Yqfg