FAQ

Was ist eine Grundstimmung in der Musik?

Was ist eine Grundstimmung in der Musik?

Grundstimmung ist bei einem Blechblasinstrument eine Bezeichnung für diejenige Durtonleiter, die den ersten Tönen seiner Naturtonreihe entspricht, wenn keine Ventile oder Züge benutzt werden. Diese Töne sind auf dem jeweiligen Instrument am leichtesten und am reinsten spielbar.

Warum sind Klarinetten in B gestimmt?

Die Klarinette gehört zu den B-Instrumenten (daher auch die Bezeichnungen B-Klarinette oder Klarinette in B). Das bedeutet, dass ein auf der Klarinette gespieltes c in Wirklichkeit einen Ganzton tiefer klingt – es klingt also der Ton b. Neben der B-Stimmung gibt es noch zahlreiche andere Stimmungen.

Warum 442 Hz?

Früher wurde der Stimmton a1 = 440 Hz verwendet, der sich vor allem im Zusammenspiel mit Klavier als zu tief erwiesen hat. Klaviere werden heutzutage üblicherweise auf 443 bis 445 Hz gestimmt, und das ist eine Stimmtonhöhe, die unsere Blockflöten jetzt bei sehr gutem Anwärmen noch erreichen können.

Wie können Stimmungen beeinflusst werden?

In der Psychiatrie lassen sich Stimmungen erfolgreich durch Psychotherapie und Psychopharmaka beeinflussen. Aber auch körperliche Erkrankungen können die Stimmungslage entscheidend beeinflussen, so z. B. die Aussichten auf Heilung oder die Schwere der Erkrankung.

Was sind die Begriffe für Stimmungen?

Veraltete Begriffe zur Beschreibung von Stimmungen sind auch Bezeichnungen wie Gemüt oder Gemütsbewegung, Gemütsverfassung. Von Stimmung oder Gemüt ist allerdings in der neueren Psychologie kaum noch die Rede.

Was ergibt sich aus einer Stimmung?

Aus einer Stimmung ergibt sich weder eine eindeutige Handlungskonsequenz noch ein klares Ziel. Stimmungen geben die gefühlshafte Einstellung zu sich selbst und der Umwelt wieder. Sie färben gewissermaßen den Hintergrund des täglichen Lebens. Die Auslöser gewisser Stimmungen sind meist nur wenig greifbar und nachvollziehbar.

Was sind die Auslöser von Stimmungen?

Stimmungen geben die gefühlshafte Einstellung zu sich selbst und der Umwelt wieder. Sie färben gewissermaßen den Hintergrund des täglichen Lebens. Die Auslöser gewisser Stimmungen sind meist nur wenig greifbar und nachvollziehbar.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben