Was ist eine hämatologische Praxis?
Unser Ziel ist eine umfassende, disziplinübergreifende Hilfe für unsere Patienten. Die Hämatologie beschäftigt sich mit den Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe (z. B. Leukämie, Anämie oder Hämophilie).
Wie kann ich Onkologe werden?
Ein angehender Onkologe muss nach seinem Medizinstudium eine 6-jährige Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämato-Onkologie absolvieren.
Was macht ein Hämostaseologie?
Die Hämostaseologie ist die Lehre von der Blutgerinnung (von griech. αἷμα haima „Blut“ und στάσις stasis „Stillstand“) und ihrer Störungen. Der Begriff Hämostaseologie wurde im Jahre 1953 vom Münchner Hämatologen Rudolf Marx (1912–1990) eingeführt.
Was sind hämatologische Veränderungen?
Sie umfasst bösartige Erkrankungen des Blutes, Bildungsstörungen des Knochenmarks, Blutveränderungen durch immunologische Prozesse, Störungen der Blutstillung (hämorrhagische Diathesen; Hämophilie) und Übergerinnbarkeit des Blutes (Thrombophilie).
Wie finden sie einen erfahrenen Facharzt für Hämatologie?
Sie suchen einen erfahrenen Facharzt für den medizinischen Bereich Hämatologie? Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich Spezialisten, Kliniken und Zentren in Ihrem Fachgebiet in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Oder informieren Sie sich über hämatologische Erkrankungen, Untersuchungsmethoden und Behandlungen.
Was ist die Hämatologie?
Oder informieren Sie sich über hämatologische Erkrankungen, Untersuchungsmethoden und Behandlungen. Was bedeutet Hämatologie? Die Hämatologie ist ein Fachbereich der Inneren Medizin und leitet sich her vom griechischen haima-Blut und logos-Lehre.
Wie wird die Diagnostik in der Hämatologie durchgeführt?
Die Diagnostik in der Hämatologie wird, wie der Name schon sagt, schwerpunktmäßig am Blut durchgeführt. Für den Arzt/die Ärztin sind nicht nur die Zellzahl, sondern auch die Form und Größe, sowie die Genetik und die Oberflächenproteine der Blutzellen von Interesse.
Was ist die Ausbildung zum Hämatologen?
Die Ausbildung zum Hämatologen. Hämatologen verfügen häufig über einen Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (Hämatologe und Onkologe ). Diese Facharztausbildung kann nach abgeschlossenem Medizinstudium ein in Deutschland zugelassener Arzt machen.