Was ist eine hämatologische Abklärung?
Die hämatologische Diagnostik umfasst die korrekte Feststellung der übergeordneten Entität nach der derzeit international gültigen Klassifikation, eine möglichst genaue Subtypisierung, die Bestimmung prognostisch relevanter und prädiktiver Parameter, die Überwachung des Therapieansprechens sowie die Charakterisierung …
Was ist eine hämatologische Erkrankung?
Krankheiten, die das Blut betreffen, werden Bluterkrankungen oder hämatologische Störungen genannt. Es gibt eine Vielzahl an Bluterkrankungen. Sie können sowohl die Anzahl als auch die Funktion der Blutzellen (Blutkörperchen) oder Proteine des Gerinnungssystems. Die Hämostase schließt die Blutgerinnung ein.
Was sind maligne hämatologische Erkrankung?
Unter maligne hämatologische Erkrankungen fallen jene Krebserkrankungen, die das blutbildende System betreffen. Allen voran sind dies Leukämien, auch Blutkrebs genannt, und Lymphome.
Warum wird man zum Hämatologen überwiesen?
Hämatologie und Onkologie: Diagnose, Prävention, Therapie In der Regel wird der Patient aufgrund eines Anfangsverdachts zum Hämatologen überwiesen. Dieser nutzt zunächst das Patientengespräch und verschafft sich so einen Überblick.
Was versteht man unter Remission?
Wörtlich: Nachlassen. Das vorübergehende Nachlassen von chronischen Symptomen (Krankheitszeichen), ohne dass jedoch der vorherige, gesunde Zustand (lat.
Was ist die Hämatologie?
Die Hämatologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Sie befasst sich mit den Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe.
Was ist eine hämatologische Diagnostik?
Hämatologische Diagnostik und Störung des Blutes. In der hämatologischen Diagnostik steht die Untersuchung dieser Blutparameter im Vordergrund, wie. kleines Blutbild und. großes Blutbild (Differenzialblutbild) der Blutkörperchen, Leberwerte, Entzündungswerte, Nierenwerte, Hämoglobin, Gerinnungsfaktoren.
Was ist eine hämatologische Blutuntersuchung?
Nach einer sorgfältigen Anamnese ordnet der Arzt eine Blutuntersuchung an. Im Mittelpunkt der hämatologischen Labordiagnostik steht das Blutbild. Die wichtigsten Parameter sind Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten. Das kleine Blutbild gehört zum Routinelabor.
Welche Laboruntersuchung gibt es für eine hämatologische Erkrankung?
Laboruntersuchung des Blutbilds und Blutgerinnungstests geben in sehr vielen Fällen Aufschluss über eine hämatologische Erkrankung. Eine umfangreiche Darstellung labortechnischer Untersuchungsmöglichkeiten und ihre Interpretation finden Sie im Bereich MedizInfo®Labormedizin/Hämatologie.